Zertifikate

Spread Tracker-Zertifikat VW-Vzg vs. VW-Stamm

(Foto: dpa)

Vor etwas weniger als einem Jahr explodierte der Kurs der VW-Stammaktie innerhalb weniger Stunden von 250 auf bis zu 1.000 Euro. Danach ging es mit dem Aktienkurs der im DAX-Index befindlichen VW-Stammaktie beinahe im selben Tempo wieder nach unten. Derzeit kämpft der Aktienkurs mit der Marke von 120 Euro. Die VW-Vorzugsaktie hingegen war beim kurzen aber heftigen Strohfeuer nicht mit von der Partie. Ihr Kurs stürzte innerhalb weniger Tage von jenseits der 100 Euro-Marke auf bis zu 34 Euro ab. Mittlerweile notiert die Aktie im Bereich von 71 Euro. In den vergangenen Tagen gab der Kurs von 82 auf 71 Euro nach.

Stammaktien verbriefen Aktionären ein Stimmrecht, während die Inhaber von Vorzugsaktien bei Dividendenzahlungen den Vortritt erhalten. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die, durch den Machtkampf des vergangenen Jahres, verursachten Kurskapriolen hauptsächlich die VW-Stammaktie erfassten.

Nachdem nun mehr oder weniger klare Verhältnisse im VW-Konzern herrschen sollten, könnte man davon ausgehen, dass sich der nach wie vor ziemlich große Abstand (Spread) zwischen den Stamm und Vorzugsaktien zu Gunsten der Vorzugsaktien verkleinern wird. Mit dem neuen RBS-Spread-Zertifikat VW-Vorzugsaktien vs. VW-Stammaktien kann diese Markterwartung in bare Münze umgesetzt werden.

Mit diesem Spread-Zertifikat wird man dann positive Rendite erwirtschaften, wenn sich der Kurs der Vorzugsaktie besser oder weniger schlecht als jener der Stammaktie entwickelt. Wie bei Alpha-Zertifikaten üblich, lässt sich mit diesem Produkt sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen der Aktien Gewinn erzielen; Hauptsache, die Spanne zwischen den Vorzugs- und Stammaktien wird kleiner.

Bei der Emission des Open End-Zertifikates mit ISIN: DE000AA120K4, das mit 100 Euro auf den Markt gebracht wurde, notierte die Stammaktie bei 108,12 Euro und die Vorzugsaktie bei 75,30 Euro. Da sich der Spread derzeit zu Gunsten der Stammaktie ausgeweitet hat, (Stamm 118 Euro, Vzg. 73 Euro) wird das Zertifikat derzeit deutlich unterhalb des Emissionspreises und zwar bei 89 Euro gehandelt.

Wenn der Preis des Zertifikates den Mindest-Zertifikatepreis von 20 Euro unterschreitet, so wird der dann verblieben Restwert des Zertifikates an die Anleger ausbezahlt.

ZertifikateReport-Fazit: Das RBS-Spread Tracker-Zertifikat wird dann für positive Rendite sorgen, wenn sich die nach wie vor große Differenz zwischen dem Kurs der VW-Vorzugs- und jenem der VW-Stammaktien zu Gunsten der Vorzugsaktien reduziert. Die eingeschlagene Richtung der Kurse ist für das Veranlagungsergebnis völlig egal, Hauptsache der Spread verkleinert sich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen