Zertifikate

Positive Aussichten für Uran World Uranium (URAX)-Index

Seit etwa 1,5 Jahren pendelt der Preis für ein Pfund Uran mit starken Kursausschlägen innerhalb einer Bandbreite von 40 bis 56 US-Dollar. Derzeit befindet sich der Uranpreis knapp oberhalb von 40 US-Dollar am unteren Rand der Tradingrange. Seit seinen vorläufigen Höchstständen des Jahres 2007, die  im Bereich von 135 US-Dollar verzeichnet wurden, bröckelte der Uranpreis somit um volle 70 Prozent ab.

Da der weltweit steigende Energiebedarf nur zu einem Bruchteil mit erneuerbaren Energiequellen befriedigt werden kann, ist derzeit ein weltweiter Boom beim Neubau von Atomkraftwerken zu beobachten. Deshalb gehen Experten davon aus, dass sich der Uranpreis mittelfristig positiv entwickeln wird.

Für Privatanleger ist die direkte Beteiligung an einem Kursanstieg des Uranpreises kaum möglich. Wer an Kursveränderungen des Uranpreises partizipieren möchte, kann dies auf dem indirekten Weg über einen Aktienindex tun, der Unternehmen enthält, die von einem Kursanstieg des Uranpreises profitieren sollten.

Das seit Ende 2006 auf dem Markt befindliche SG-Open End-Zertifikat auf den World Uranium Total Return (URAX)-Index konnte beim damaligen Indexstartwert von 1.000 Punkten mit 100 Euro erworben werden.

Der von Dow Jones Indexes gemanagte und berechnete Index enthält die zehn weltweit größten Unternehmen, die sich mit der Gewinnung und Verarbeitung von Uran beschäftigen.

Die Gewichtung der einzelnen Indexbestandteile, die aufgrund der Höhe ihrer Marktkapitalisierung im Index gewichtet werden, beträgt fünf bis 15 Prozent. Der Index wird alle drei Monate überprüft und gegebenenfalls angepasst. Derzeit sind die Aktien von Rio Tinto, BHP Billiton und Cameco die absoluten Indexschwergewichte.

Das Open End-Zertifikat der Société Générale auf den URAX-Index mit ISIN: DE000SG0URX5, kann nach dem Absturz des Uranpreises derzeit im Bereich von 67 Euro erworben werden. Die jährliche Managementgebühr beträgt ein Prozent.

ZertifikateReport-Fazit: Das SG-Open End-Zertifikat auf den URAX-TR-Index eignet sich für Anleger, die auf dem indirekten Weg an einem Anstieg des Uranpreises teilhaben wollen. Wenn die Experten richtig liegen, dann könnte derzeit sogar ein relativ günstiger Einstiegszeitpunkt sein, um  mittelfristig von Kurssteigerungen des Uranpreises profitieren zu können.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen