Blue Chip Bond Zinsen von bis zu 10% p.a.
08.03.2011, 10:43 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Bei den meisten der immer beliebter werdenden und nach speziellen Investmentthemen oder –regionen zusammengestellten Aktienkörbe hängt die Höhe des Rückzahlungsbetrages von der Wertentwicklung der enthaltenen Werte ab. Bei der neuesten Ausgabe der RCB-Blue Chip Bond-Serie hängt hingegen die Höhe der zukünftigen Zinskupons von der Performance der Korbbestandteile ab. Da es sich beim Blue Chip Bond um eine Garantie-Zertifikat handelt, erhalten Anleger am Ende der fünfjährigen Laufzeit - abgesehen vom Ausgabeaufschlag - auf jeden Fall ihren Kapitaleinsatz zurück.
Variable Kupons ab Laufzeitjahr zwei
Der Aktienkorb, auf dem der Blue Chip Bond basiert, enthält 20 internationale Blue Chips, wie beispielsweise Roche, Novartis, France Telecom oder Vodafone.
Am 11.3.11 werden die Startwerte der Aktien festgeschrieben. Unabhängig vom Kursverlauf der Aktien erhalten Anleger nach dem ersten Laufzeitjahr einen Fixkupon in Höhe von 5,5 Prozent ausbezahlt.
Erst ab dem zweiten Laufzeitjahr nehmen die Entwicklungen der Aktienkurse Einfluss auf die Höhe der jährlichen Kuponzahlung. Jede Aktie, die sich an einem der jährlichen für die Kuponberechnung relevanten Kuponbewertungstage gegenüber dem Startwert im Plus befindet, fließt mit plus zehn Prozent in die Kuponberechnung ein. Dabei ist es völlig unerheblich, ob sich der Aktienkurs um 1,5 oder um 15 Prozent nach oben entwickelt hat. Negative Wertentwicklungen werden bis zu einem Prozentsatz von minus 20 in die Berechnung aufgenommen.
Befinden sich beispielsweise an einem Kuponbewertungstag fünfzehn Aktien im Plus, eine verliert mehr als 20 Prozent, bei drei Aktien liegt ein Minus von acht Prozent und bei einer ein Minus von fünf Prozent, dann errechnet sich für das vorangegangene Laufzeitjahr ein Zinskupon in Höhe von ((15x10)-20-(8x3)-5):20=5,05 Prozent. Führt diese Kalkulationsmethode zu einem negativen Ergebnis, dann entfällt die Kuponzahlung für die entsprechende Periode. Ein negativer Kupon ist nicht möglich. Am Ende der Laufzeit wird das Garantieprodukt mit seinem Nennwert von 100 Prozent getilgt. Ein vorzeitiger Verkauf des Produktes kann mit Kapitalverlusten verbunden sein.
Der RCB Blue Chip Bond 16, Laufzeit bis 15.3.16, ISIN: AT0000A0NTG0 , kann noch bis 11.3.11 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus drei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Der RCB Blue Chip Bond 16 eignet sich für sicherheitsorientierte Anleger, die den im Aktienkorb enthaltenen Werten eine halbwegs positive Performance zutrauen. Die Wahrscheinlichkeit, in den Genuss des Höchstkupon in Höhe von 10 Prozent zu gelangen (alle Aktienkurse im Plus) erscheint als eher gering. Bei anhaltend freundlichen Börsen sollten jedoch überproportional hohe Kupons möglich sein.
Quelle: ntv.de