Marktberichte

Gewinnmitnahmen begrenzen Aufschläge Abe bringt Nikkei auf Kurs

abe.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Japans Börsen feiern den Wahlsieg von Ministerpräsident Abe im Oberhaus. Der kommt zwar nicht überraschend. Er macht aber den Weg für eine schnellere und leichtere Verabschiedung von Gesetzen frei. Die Wirtschaft sollte davon profitieren.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Asiens Aktienmärkte haben am Montag zu Beginn der neuen Handelswoche überwiegend Gewinne verbucht. In Japan sorgte der Sieg von Regierungschef Shinzo Abe bei der Oberhauswahl für gute Stimmung an der Börse, da er nun seine eingeleitete Wirtschaftspolitik "Abenomics" zur Stützung der Konjunktur fortführen kann. Doch Gewinnmitnahmen begrenzten die Aufschläge.

Händler sagten, neue Impulse würden in den kommenden Tagen von den erwarteten Quartalszahlen großer Unternehmen in den USA kommen. Am Dienstag nach US-Börsenschluss legt Apple seine Zahlen vor. In China gaben die wichtigsten Indizes in Shanghai und Hongkong indes leicht nach.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index knapp 0,5 Prozent fester bei 14.658 Punkten. Der Wahlsieg von Abe sei zwar weitestgehend erwartet worden, sagte Aktienstratege Takuya Takahashi von Daiwa Securities. "Er gibt dem Markt aber dennoch Auftrieb, weil nun Gesetze leichter verabschiedet werden können und Abe sich darauf konzentrieren kann, die Wirtschaft in Schwung zu bringen."

Mit der Eroberung der Mehrheit in der zweiten Parlamentskammer kann Abes LDP erstmals seit sechs Jahren ohne drohende politische Blockade durch die Opposition regieren. Bislang wurde den wechselnden Regierungschefs durch unterschiedliche Mehrheitsverhältnisse in Repräsentanten- und Oberhaus das Regieren schwermacht.

Der breit gefasste MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans legte um 0,3 Prozent zu.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen