Ruhiger Feiertagshandel Ackermann stützt Dax
03.10.2007, 17:50 UhrDer Frankfurter Aktienmarkt hat sich ohne klare Richtung präsentiert. Wegen des Feiertages in Deutschland war das Volumen recht gering.
Der Dax gewann 0,1 Prozent auf 7955 Punkte. Der Tec-Dax legte 0,2 Prozent auf 987 Zähler zu.
Im Dax standen zunächst Banktitel im Fokus. Deutsche Bank legten 2,1 Prozent zu, nachdem sich Vorstandschef Josef Ackermann zur aktuellen Entwicklung geäußert hatte. Demnach muss die Bank wegen der weltweiten Finanzkrise im dritten Quartal Belastungen von 2,2 Mrd. Euro verbuchen. Damit werde der Gewinn nach Steuern bei 1,4 Mrd. Euro liegen, so Ackermann.
Commerzbank tendierten 1,2 Prozent im Plus, während Hypo Real Estate 1,1 Prozent gewannen.
Interesse zogen nach den Absatzahlen auch die Autowerte auf sich. BMW gaben 0,9 Prozent ab, während DaimlerChrysler 0,1 Prozent gewannen. Unternehmenschef Zetsche hatte angekündigt, der Konzern halte an den angekündigten Renditezielen fest. Volkswagen schlossen 0,7 Prozent im Plus. Porsche verteuerten sich um mehr als drei Prozent. Zuvor hatte UBS das Kursziel auf 1900 Euro erhöht.
Für den meisten Gesprächsstoff sorgten dagegen EADS, die 0,8 Prozent abgaben. Die französische Staatsanwaltschaft hatte von der Börsenaufsicht einen Bericht über Insider-Handel mit Aktien der Airbus-Mutter erhalten. Der Zeitung "Figaro" zufolge haben ranghohe Manager und Aktionäre hätte EADS-Aktien verkauft, kurz bevor der Konzern Probleme mit Airbus bekanntgab.
Im MDax setzten sich MTU nach einem positiven Analystenkommentar mit plus 5,4 Prozent an die Spitze. Der TecDAX wurde vor allem von Solarwerten angetrieben. So zählten Aktien von Q-Cells mit einem Plus von 1,5 Prozent zu den gefragtesten Werten im Index.
Quelle: ntv.de