Kakao auf Dreijahrestief Anleger meiden Rohstoffmärkte
21.11.2011, 14:50 Uhr
Für eine Handvoll Bohnen ...
(Foto: REUTERS)
Es wird geerntet - aber zumindest bei Kakao wohl zu schnell. Das, so Marktteilnehmer, lässt den Preis purzeln. Bei Palmöl belastet dagegen die Furcht vor einer nachlassenden Nachfrage. Bei Öl, Kupfer und Gold schlägt die Schuldenproblematik wieder zu.
Angesichts der sich verschärfenden Schuldenprobleme in der Eurozone und den USA haben Anleger am Rohstoffmarkt am Montag keine großen Sprünge gewagt. Die Sorge vor einer deutlichen Abkühlung der Wirtschaft in den Industrienationen sowie das Wiedererstarken des Dollars setzte den Kursen in den großen Anlageklassen zu. Der Kupferpreis fiel auf den niedrigsten Stand seit fast einem Monat. Gold und Öl verbilligte sich ebenfalls. der Goldpreis fiel am späten Abend deutlich unter die Marke von 1700 Dollar.
"Die Sorgen um die US-Schulden sind zu der Risikoaversion hinzugekommen", sagte Eugen Weinberg, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank. Die Krise in der Eurozone gehe weiter und die Aktienmärkte befänden sich in einer deutlichen Abwärtsbewegung. Der Dax fiel auf den niedrigsten Stand seit sechs Wochen, während der Dollar-Index, der zu einem Korb anderer wichtiger Währungen ermittelt wird, auf den höchsten Stand seit ebenfalls sechs Wochen kletterte.
"Es gibt erhebliche Konjunkturprobleme in Europa, den USA und China, und wir wissen nicht, wie sich das entwickeln wird", sagte Matthew Turner von Mitsubishi Corp. "Es ist Unsicherheit, die auf Unsicherheit trifft. Viele Anleger bleiben an der Seitenlinie."
Kupfer und Öl deutlich billiger
Der Kupferpreis fiel um bis zu 2,7 Prozent auf 7320 Dollar pro Tonne. Gold verbilligte sich um bis zu 1,5 Prozent auf 1700 Dollar pro Feinunze. Der Preis für Öl der Sorte WTI gab um bis zu 2,1 Prozent auf 95,61 Dollar pro Barrel nach. Die Nordseesorte Brent notierte bei 106,47 Dollar pro Fass, ein Minus von einem Prozent.
Kakaopreis fällt
Zügige Ernten in den Anbauregionen Westafrikas haben Börsianern zufolge am Montag erneut für Verkaufsdruck bei Kakao gesorgt. Der US-Future rutschte um 1,6 Prozent auf 2418 Dollar je Tonne ab und war damit so billig wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Der Londoner Kontrakt fiel sogar auf ein Dreijahrestief von 1546 Pfund Sterling je Tonne.
Nach Einschätzung des Reuters-Analysten Wang Tao müsse beim US-Future aus charttechnischer Sicht mit einem Rückschlag auf bis zu 2285 Dollar gerechnet werden.
Spekulationen und Gerüchte
Die Furcht vor einer nachlassenden Nachfrage belastete zudem den Preis für Palmöl. Eine Tonne dieses als Lebensmittel und Biokraftstoff verwendeten Pflanzenfetts verbilligte sich um bis zu 1,8 Prozent auf 3190 Ringgit (744 Euro) und lag damit auf dem Niveau von Mitte Juni.
Spekulationen auf Ernte-Verzögerungen in den wichtigen Exportländern Indonesien und Malaysia wegen heftiger Regenfälle verhinderten aber größere Kursverluste, sagte ein Börsianer. Ein anderer Händler sagte einen baldigen Wiederanstieg der Preise voraus, da die Nachfrage aus China, Indien und Pakistan ungebrochen sei. Einige Investoren befürchteten sogar Versorgungsengpässe.
Quelle: ntv.de, bad/rts