Nikkei legt zu Asien-Börsen im Aufwind
02.02.2011, 09:45 UhrBeflügelt von guten Bilanz- und Konjunkturdaten aus den USA verbuchen die Börsen in Fernost zum Teil deutliche Gewinne. Gute Unternehmenszahlen lassen Investoren wieder beherzt zugreifen. Mehrere Märkte bleiben allerdings wegen des chinesischen Neujahrfests geschlossen.
Angesichts guter Vorgaben der Wall Street sowie den Aufschlägen bei Auto- und Technologiewerten hat die Börse in Tokio mit fester Tendenz geschlossen. Der Dow-Jones war am Vortag erstmals seit zweieinhalb Jahren über der Marke von 12.000 Punkten aus dem Handel gegangen. Aber auch positive Unternehmensergebnisse hellten die Stimmung auf. Außerdem rückten Sorgen über die Ägypten-Krise zunehmend in den Hintergr und.
Der Nikkei-225 legte um 1,8 Prozent auf 10.457 Zähler zu. Der Topix gewann ebenfalls 1,8 Prozent und erreichte damit einen Schlussstand von 929 Punkten. Auch die Börsen in Singapur und Australien lagen im Plus. Die Börsen in China, Taiwan und Korea blieben dagegen wegen des chinesischen Neujahrfests geschlossen.
"Die Entspannung bei der Krise in Ägypten half Investoren, sich auf die positiven Konjunkturdaten aus den USA zu konzentrieren und förderte ihren Appetit auf Aktien", sagte Hideyuki Ishiguro von Ikasan Securities. "Die Aussichten verbessern sich mit guten Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen außerhalb der USA", sagte ein Händler. Die Wirtschaftserholung in den USA habe noch nicht den Punkt erreicht, an dem es wieder zu einem Beginn der Zinserhöhungen kommt. Der Nikkei-225 habe weiterhin den Widerstand bei 10.500 Punkten im Visier.
Die Autowerte zeigten sich mit Aufschlägen, nachdem die Unternehmen starke US-Absatzzahlen vermeldet hatten. So legten Toyota 3,3 Prozent zu, Nissan verbesserten sich um 3,1 Prozent und Honda verzeichneten einen Aufschlag von 0,9 Prozent.
Casio Computer kletterten nach Vorlage von Quartalszahlen um 6,6 Prozent. Im späten Handel zogen auch die Bankenwerte an. Sumitomo Mitsui Financial Group, Mitsubishi UFJ Financial Group und Mizuho Financial Group gewannen jeweils 4,5 Prozent. Die Aktien von Daiwa Securities stiegen um fast fünf Prozent. Dem zweitgrößten Broker Japans war im dritten Quartal die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen.
Toshiba legten nach den guten Quartalsergebnissen vom Montag weiter zu und stiegen um 5,1 Prozent. Auch Mitsubishi Electric profitierten von soliden Unternehmenszahlen und legten 7,4 Prozent zu.
JVC Kenwood Holdings verteuerten sich nach einem positiven Analystenkommentar um 7,5 Prozent.
Quelle: ntv.de, jga/rts/DJ