Yen hilft Nikkei Asien-Börsen im Plus
12.03.2010, 10:27 UhrDie Aktienmärkte in Fernost haben am Freitag überwiegend Gewinne verbucht. Gestützt wurden sie von Energie- und Finanzwerten, die von einem konstant hohen Ölpreis und einem Scheitern der überparteilichen Gespräche in den USA über eine Finanzmarktreform profitierten. In Tokio stimmte die Investoren inmitten von Spekulationen über eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Notenbank vor allem ein schwächerer Yen optimistisch.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 0,8 Prozent höher bei 10.751 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,6 Prozent auf 936 Punkte. Auch die Märkte in Singapur und Korea lagen im Plus. Shanghai gab nach. Hongkong und Taiwan notierten kaum verändert.
Kreisen zufolge tendiert die japanische Notenbank dazu, die Geldpolitik kommende Woche erneut zu lockern, wenngleich die Notenbanker noch uneins über die Begründung eines solchen Schrittes sind. Das Risiko eines starken Yens scheine damit zu schwinden, sagte Kenichi Hirano von Tachibana Securities. Dies stärke die Nachfrage nach Exportwerten.
Die Aktien von Hitachi verteuerten sich um 1,9 Prozent. Der künftige Präsident von Japans größtem Elektronikkonzern erklärte, keine Pläne für weitere Kapitalaufnahmen zu hegen und das Unternehmen im kommenden Geschäftsjahr in die Gewinnzone zurückführen zu wollen. Die Titel von Ricoh legten 1,5 Prozent zu, nachdem der Hersteller von Druckern und Kopierern erklärt hatte, innerhalb von fünf Jahren eine operative Marge von zehn Prozent anzupeilen. Einige Exportwerte mussten einen Teil ihrer jüngsten Gewinne jedoch wieder abgeben. So verloren etwa die Anteilsscheine von Sony 1,7 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts