Euro-Sorgen nehmen ab Asien-Börsen legen zu
13.01.2011, 13:36 UhrDie Aktienmärkte in Fernost folgen den positiven Vorgaben aus den USA. Die jüngste Entspannung in der europäischen Schuldenkrise treibt die Tokioter Börse sogar auf ein Acht-Monats-Hoch.
Die asiatischen Börsen haben sich überwiegend fester präsentiert. Die großen Sorgen um die europäische Währungsunion konnten etwas abgemildert werden. Zudem hatten einzelne Aktiengattungen Nachholbedarf.
An der japanischen Börse verzeichnete der Nikkei-Index weitere Kursgewinne. Die Investoren reagierten erleichtert auf die erfolgreiche Platzierung von Staatsanleihen durch Portugal. Zudem gab es positive Vorgaben aus den USA und Westeuropa.
Der Nikkei-Index verbesserte sich um 0,7 Prozent auf 10.589,76 Punkte, der breitere Topix- Index gewann 0,9 Prozent auf 937,74 Punkte hinzu. Analysten gehen davon aus, dass der Nikkei 225 mittelfristig die Marke von 11.000 Punkten erreichen könne, bis Ende des Jahres werden 12.000 avisiert. Im Fokus der Anleger standen die Aktien der Finanzwerte, die als unterbewertet eingestuft werden. Nomura Holdings verbesserten sich um 3,0 Prozent, Mizuho Financial kletterten um 2,4 Prozent und Sumitomo Mitsui Financial gewannen 1,7 Prozent hinzu.
Aber auch die Rohstoff- und Energiewerten standen auf der Einkaufsliste, getrieben vom hohen Ölpreis. Brent-Rohöl bewegt sich aktuell um die Marke von 98,0 Dollar/Barrel.
Inpex Corp. verteuerten sich um 2,1 Prozent, Marubeni Corp. gewannen 2,5 Prozent hinzu und Itochu Corp. kletterten um 2,9 Prozent.
Kospi verliert
In Südkorea hat der Kospi-Index den Handelstag mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 2.089,5 Zählern beendet. Die Investoren trennten sich von Positionen, nachdem Optionsverträge ausgelaufen waren.
Die Zentralbank des Landes den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,75 Prozent angehoben. Der Schritt wurde im Markt erwartet, da die Inflationsrate im Land deutlich an Fahrt gewinnt. Im Dezember sind die Verbraucherpreise um 3,5 Prozent gestiegen.
Am Aktienmarkt entwickelten sich die Finanzwerte positiv. KB Financial stiegen um 3,1 Prozent, Hana Financial gewannen 3,8 Prozent hinzu und Shinhan Financial kletterten um 3,1 Prozent.
Bei den Elektroniktiteln überzeigten Hynix Semiconductor mit einem Plus von 3,4 Prozent, nachdem die Analysten von Mirae Asset Securities haben das Kursziel für die Aktie von 30.000 auf 33.000 Won angehoben. Die Titel schlossen bei 27.250 Won. Samsung Electronics verloren 0,9 Prozent, LG Corp. verbesserten sich um 0,3 Prozent und LG Electronics stiegen um 0,4 Prozent.
Hang Seng Index steigt weiter
Der Hongkonger Hang Seng Index verzeichnete weitere Kursgewinne. Für Entspannung sorgte auch hier die erfolgreiche Anleihenplatzierung Portugals.
Der Hang Seng Index verbesserte sich um 0,5 Prozent auf 24.238,98 Punkte. Der Hang Seng China Enterprises Index stieg um 0,42 Prozent auf 13.182,59 Zähler. Das Handelsvolumen lag mit 94,72 Mrd. HKD höher als am Vortag. Auch hier waren die Finanztitel gesucht, die in den vorhergehenden Handelstagen eher am Rande des Geschehens standen. So ging es für HSBC um 1,4 Prozent nach oben, ICBC gewannen 1,5 Prozent hinzu, Bank of China stiegen um 1,2 Prozent und BoComm schafften noch ein Plus von 0,8 Prozent.
Tagesgewinner waren Papiere des Internetportalbetreibers Tencent, die sich um 4,1 Prozent verteuerten. Die chinesische Regierung plant die Finanzierung der Softwarebranche auszuweiten und zieht auch Steuererleichterungen in Erwägung.
Bei den Immobilienwerten nahmen die Investoren heute Gewinne mit. Henderson Land verloren 1,6 Prozent, Sino Land korrigierten um 1,0 Prozent, China Resources Land büßten 1,2 Prozent ein und China Overseas Land büßten 0,8 Prozent ein.
In China ging der CSI 300 Index mit einem Minus von 0,03 Prozent bei 3.141,28 Punkten in den Feierabend. Der Shanghai A-Share Index verbesserte sich um 0,2 Prozent auf 2.960,71 Punkte, der Shenzhen A-Share Index blieb flach bei 1.315,54 Punkten.
Der taiwanesische TAIEX stieg um 0,1 Prozent auf 8.975,6 Punkte, der thailändische SET kletterte um 1,5 Prozent auf 1.035,1 Punkte, der indonesische JCI gewann 0,3 Prozent auf 3.564,9 Punkte hinzu. In Indien sackte der Sensex Index um 1,8 Prozent auf 19.182,8 Zähler nach unten. Der Straits Times Index in Singapur verbesserte sich um 0,3 Prozent auf 3.255,9 Zähler.
Quelle: ntv.de