Marktberichte

Der Optimismus kehrt zurück Asien-Börsen setzen Erholung fort

Es wird wieder nach Investments gesucht an Asiens Börsen.

Es wird wieder nach Investments gesucht an Asiens Börsen.

(Foto: REUTERS)

Getrieben von positiven Konjunktursignalen legen die Börsen in Asien weiter zu. Zum Aufwärtstrend trägt auch die zumindest vorläufig ausbleibende Eskalation des Syrien-Konflikts bei. In Japan treibt der günstige Yen wie so oft die Kurse.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

An den ostasiatischen Aktienmärkten geht es weiter aufwärts. Positive Konjunktursignale quer über den Globus verbreiten Zuversicht und lassen die Anleger abermals risikofreudig agieren. So seien zuletzt nicht nur die chinesischen Einkaufsmanagerindizes überraschend günstig ausgefallen, sondern auch in Europa verfestige sich der Aufwärtstrend, heißt es im Handel zur Begründung. Hinzu kommt, dass in Syrien zunächst weiter nicht mit einer Eskalation gerechnet werde, da darüber der US-Kongress miteintscheiden soll, was noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte.

Der weiter um sich greifende Optimismus spiegelt sich auch im schwächeren Yen wider. Die als sicherer Hafen geltende japanische Währung gibt erneut nach. Für einen Dollar müssen 99,50 Yen bezahlt werden, so viel wie seit Anfang August nicht mehr.

Der sich der 100-Yen-Marke nähernde Dollar sorgt an der Börse in Tokio wie so oft für zusätzlichen Rückenwind. Der Nikkei-Index ist mit einem Plus von 2,8 Prozent auf 13.954 Punkte bislang eindeutig Tagessieger in Ostasien. In Hongkong geht es um rund ein Prozent erneut deutlich voran, an den anderen Plätzen fallen die Pluszeichen dagegen kleiner aus. In Sydney berichten Teilnehmer von leichter Zurückhaltung im Umfeld der  Zinsentscheidung der Notenbank. Diese hat wie mehrheitlich auch erwartet die Zinsen stabil gelassen und nicht erneut gesenkt. Der Austral-Dollar steigt daraufhin auf 0,9012 US-Dollar, nachdem er zuvor noch mit 0,8982 umgegangen war.

In Tokio gehören die Yen-sensitiven Automobilaktien und andere Exportwerte zu den Gewinnern - darunter Toyota, Nissan und Sony. In Sydney sind Rohstoffaktien gesucht, nachdem der Eisenerzpreis gestiegen ist. Rio Tinto steigen um fast drei Prozent, Fortescue Metals um mehr als vier Prozent.

Quelle: ntv.de, jwu/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen