Marktberichte

Technologie-Aktien gefragt Asien im Aufwind

An den asiatischen Märkten herrscht gute Stimmung.

An den asiatischen Märkten herrscht gute Stimmung.

(Foto: REUTERS)

An den asitischen Börsen gab es ein deutliches Plus kurz vor Weihnachten. Nach dem Feiertag legte vor allem Tokio zu. Auch der neue Volvo-Besitzer Geely war gefragt.

Die asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag Gewinne verzeichnet. In Tokio kletterte der Leitindex Nikkei auf den höchsten Stand seit drei Monaten. Vor allem Technologiewerte waren nach überraschend guten Zahlen aus der Branche in den USA gefragt. Enttäuschende Daten vom amerikanischen Immobilienmarkt bremsten die Kurse jedoch etwas. Insgesamt war der Handel vor den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen allerdings gering.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index in Tokio schloss 1,5 Prozent höher bei 10.536 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 1,2 Prozent auf 913 Zähler.

Der Markt in Shanghai legte rund 2,5 Prozent zu. Die Börse in Hongkong notierte knapp ein Prozent fester. Auch die Märkte in Seoul und Taiwan verbuchten Gewinne.

In Tokio zählten Technologiewerte wie Advantest mit einem Aufschlag von 5,1 Prozent zu den Gewinnern. Der Hersteller von Chip-Prüfmaschinen profitierte dabei neben dem jüngsten Yen-Rückgang von guten Zahlen des US-Halbleiterherstellers Micron, der dank höherer Preise nach fast drei Jahren wieder schwarze Zahlen schrieb. Die Aktien des Kamera- und Bürogeräte-Herstellers Canon gewannen 6,1 Prozent. Die EU-Wettbewerbsbehörde genehmigte dem Unternehmen die Übernahme des niederländischen Druckerherstellers Oce. Die Aktien des Zigarettenkonzerns Japan Tobacco stiegen um 5,2 Prozent. Das Unternehmen kündigte Preiserhöhungen an.

In Hongkong waren vor allem die Papiere des Autobauers Geely gefragt. Sie schossen rund sieben Prozent in die Höhe, nachdem sich die Mutter-Holding am Vortag mit Ford grundsätzlich über den Kauf von dessen schwedischer Tochter Volvo geeinigt hatte.

Schwache Zahlen vom Immobilienmarkt hatten bereits die US-Börsen am Mittwoch ausgebremst. Nach einem optimistischen Auftakt drehte der Dow-Jones-Index der Standardwerte zeitweise ins Minus und schloss kaum verändert bei 10.466 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500 schloss 0,2 Prozent fester bei 1120 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legte um 0,8 Prozent auf 2269 Punkte zu. Am letzten vollen Handelstag vor der Weihnachtspause schürte der unerwartete Rückgang beim Verkauf von Eigenheimen im November Sorgen um die Wirtschaftserholung. An Heiligabend schließ die Wall Street drei Stunden früher um 19.00 Uhr MEZ.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen