Japan sehr kräftig Asien im Plus
11.04.2008, 12:33 UhrAn den asiatischen Aktienmärkten ging es nach oben. Regelrecht nach oben ausgebrochen ist der japanische Aktienmarkt. Dort erhofft man sich vom heutigen Treffen der G7-Finanzminister Maßnahmen, die die Finanzmärkte stabilisieren könnten.
Der Nikkei 225 Index legte um 2,9 Prozent auf 13.323 Punkte zulegen, der breitere Topix-Index stieg um 2,45 Prozent auf 1.278 Punkte. Die Tatsache, dass auch Bankenchefs bei dem heutigen Treffen anwesend sein werden, dürfte sich positiv auswirken, sagte ein Analyst der Mitsubishi UFJ. Darüber hinaus geht man davon aus, dass mit der Gewinnwarnung der Mizuho Financial das schlimmste überstanden und dies auch bereits eingepreist sei.
Heftig nach oben ging es für die Papiere des Einzelhändlers Seven & I, die Aktie stieg um 11,6 Prozent. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr bis März 2009 einen Anstieg des operativen Gewinns um 4,6 Prozent. Bei der Fuji Heavy ging es um 11 Prozent nach oben, nachdem Toyota Motor gestern bekannt gab, dass man die Beteiligung am Autohersteller Subaru auf 16,5 Prozent erhöhen wolle.
In Hongkong ging es heute deutlich aufwärts. Hier waren die chinesischen Banken treibend, die China Merchants Bank und die ICBC erwarten höhere Gewinne im ersten Quartal.
Der Hang Seng Index schloss mit einem Plus von 1,99 Prozent bei 24.667 Punkten, der Hang Seng China Enterprises Index konnte gar um 2,76 Prozent auf 13.357 Punkte zulegen.
Kräftig hier auch die Aktie von China Mobile und andere Blue Chips, die von der weiteren Aufwertung des Yuan gegenüber dem US Dollar und auch den guten Vorgaben aus den USA profitierten. China Mobile legte um 2,6 Prozent auf 130,80 HKD zu, bei HSBC ging es um 0,6 Prozent auf 132,80 HKD nach oben, die HKEx stieg um 1,9 Prozent auf 150,70 HKD und Hutchison Whampoa kletterte um 0,8 Prozent auf 75,45 HKD.
Bei den chinesischen Banken ging es heute kräftig aufwärts. China Merchants Bank verteuerte sich um 4,55 Prozent auf 29,85 HKD, Bank of Communications konnte um 4,99 Prozent auf 10,52 HKD zulegen, bei der ICBC ging es um 2,8 Prozent auf 6,15 HKD nach oben und China Construction Bank stiegen um 2,76 Prozent auf 6,71 HKD.
Auch die Versicherer zeigten sich kräftig. China Life Insurance verzeichnete ein Plus von 2,71 Prozent auf 30,35 HKD, Ping An verbesserte sich um 1,95 Prozent auf 65,30 HKD.
In Singapur ging es dank der guten Vorgaben der anderen asiatischen Börsen und USA ebenfalls nach oben. Die Anleger sind hier vor allem die in Blue Chips eingestiegen, diese mussten in den letzten Tagen Federn lassen. Darüber hinaus hat der Singapur Dollar gestern ein neues Rekordhoch gegenüber dem US Dollar erreicht, dieser stieg gestern auf 1,3549 zum US Dollar.
Der Straits Times Index konnte um zwei Prozent auf 3.126,9 Punkte zulegen.
Gefragt waren vor allem die Banken. So stiegen DBS Group um 1,9 Prozent auf 19,66 Singapur-Dollar, United Overseas Bank verteuerte sich um 3,54 Prozent auf 20,80 Singapur-Dollar.
Ebenfalls kräftig die Immobilienwerte. Die CapitaLand legte um 1,6 Prozent auf 6,47 Singapur-Dollar, bei der City Development ging es um 3,7 Prozent auf 11,92 Singapur-Dollar nach oben und die Keppel Land blieb mit 5,92 Singapur-Dollar nahezu unverändert.
In China kletterte der CIS 300 Index um 0,77 Prozent auf 3.783 Punkte, der Shanghai A-Share Index legte um 0,6 Prozent auf 3.664 Punkte zu und der Shenzhen A-Share Index kletterte um 0,94 Prozent auf 1.130 Punkte.
In Südkorea stieg der KOSPI Index um 0,85 Prozent auf 1.779 Punkte, in Taiwan ging es um 0,91 Prozent auf 8.909 Punkte nach oben und der SET 50 Index in Thailand konnte um 0,75 Prozent auf 827 Punkte zulegen.
Quelle: ntv.de