Marktberichte

Intel gibt Schwung Asien im Plus

Die überraschend guten Unternehmensergebnisse von Intel geben den Börsen in Asien Auftrieb. Die starken Quartalszahlen und der optimistische Ausblick des weltgrößten Chipherstellers führten in Japan zu einem verstärkten Interesse an Technologie-Aktien. Der Euro legte zum Dollar zu.

In Tokio gewann der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,39 Prozent auf 11.204 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index schloss 0,27 Prozent im Plus bei 991 Zählern. Auch die technologielastigen Märkte in Taiwan und Südkorea legten zu, wie auch die Börse in Singapur. Der chinesische Leitindex lag dagegen leicht im Minus.

"Intels Ergebnis hat die Erwartungen der Investoren auf gute US-Quartalszahlen gestärkt, was die Hoffnung auf ähnlich gute Zahlen für japanische Firmen weckt", sagte Kenichi Hirano von Tachibana Securities über die nachbörslich veröffentlichten Ergebnisse des amerikanischen Konzerns. Zu den Gewinnern gehörten in Japan insbesondere Unternehmen mit Verbindungen zur Halbleiter-Branche wie Advantest, dessen Titel um 1,4 Prozent zulegten, Tokyo Electron mit einem Plus von 3,6 Prozent oder Shin-Etsu Chemical mit etwa 1,1 Prozent.

Zu den Verlierern in Tokio gehörte KDDI Corp mit einem Minus von 1,1 Prozent, nachdem das Telekommunikations-Unternehmen heruntergestuft wurde. Auch Toyota tendierte zunächst im Minus, nachdem der Autobauer den Verkauf des Geländewagens Lexus GX 460 vorerst stoppte. Eine Verbraucherzeitschrift in den USA hatte eine Sicherheitswarnung herausgegeben. Allerdings erholten sich die Toyota-Titel und schlossen knapp ein Prozent im Plus.

Der Euro lag in Fernost bei 1,3650 Dollar nach 1,3615 Dollar zum Handelsende in den USA. Die Gemeinschaftswährung profitierte weiterhin von dem am Wochenende beschlossenen Notfallkreditplan für Griechenland.

Der Dow-Jones-Index hatte am Dienstag 0,1 Prozent höher bei 11.019 Zählern geschlossen. Der breiter gefasste S&P-500 stieg um knapp 0,1 Prozent auf 1197 Stellen. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,3 Prozent auf 2466 Punkte.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen