Gute Stimmung an den Börsen Asien legt weiter zu
23.05.2007, 10:26 UhrVon Gerhard Heinrich, Emfis
Die Börsen in Asien haben ihren Aufwärtstrend am Mittwoch weitgehend fortgesetzt. In Tokio profitierten vor allem Bankenwerte von der guten Stimmung, auch Aktien exportorientierter Unternehmen legten angesichts der Yen-Schwäche zu. Der Ölpreis kletterte in Erwartung des IAEA-Berichts zum iranischen Atomprogramm.
In Tokio stieg der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,14 Prozent auf 17.705 Zähler. Der breiter gefasste Topix-Index legte 0,49 Prozent zu auf 1.740 Punkte. Auch die Aktienmärkte in Südkorea, Taiwan und Singapur lagen im Plus. Die Börse in Hongkong verzeichnete dagegen Verluste.
Händler in Tokio sagten zur Begründung, es werde bei den drei größten Banken des Landes mit steigenden Gewinnen gerechnet. "Der Markt hat die negativen Faktoren schon berücksichtigt, darunter die Schwierigkeiten bei Verbraucherkrediten", fügte Analyst Soichiro Monji von Daiwa SB Investments hinzu. Mitsubishi UFJ Financial gewannen knapp 3,7 Prozent, die Mizuho Financial Group nahezu 5,5 Prozent und die Aktie der Bank Sumitomo Mitsui legte um gut 5,3 Prozent zu.
Ein Rückgang beim Yen sorgte unterdessen für gute Stimmung bei exportlastigen Werten. Gibt der Yen nach, können die Exportfirmen ihre Produkte im Ausland günstiger anbieten, ohne selbst Verluste einzufahren. Der Dollar stieg zum Yen zwischenzeitlich auf ein Drei-Monats-Hoch und notierte zuletzt bei 121,73 Yen. Zum Euro lag er weitgehend unverändert bei 1,3455 Dollar.
In Erwartung eines weiteren Berichts der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) über das iranische Nuklearprogramm stieg der Ölpreis um neun Cent auf 65,60 Dollar je Barrel. Die IAEA dürfte in dem Bericht an den UN-Sicherheitsrat erklären, dass der Iran seine umstrittene Uran-Anreicherung in den vergangenen Wochen massiv ausgeweitet hat.
Quelle: ntv.de