Warten auf US-Daten Asiens Börsen im Plus
05.12.2007, 07:40 UhrDie asiatischen Börsen haben am Mittwoch überwiegend freundlich tendiert. Die Börse in Tokio drehte im Handelsverlauf dank eines zum Dollar schwächeren Yen, der die Exportwerte antrieb, ins Plus. Insgesamt blieb der Handel in Erwartung von US-Konjunkturdaten jedoch schwach.
Der 225 Werte umfassende Nikkei ging um 0,83 Prozent stärker bei 15.608 Zählern aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix-Index schloss mit einem Plus von 0,73 Prozent bei 1526 Punkten. Auch die Börsen in Hongkong, Taiwan und Südkorea verzeichneten Gewinne. Dagegen lag die Börse in Singapur im Minus.
Händlern zufolge beschränkten sich die Anleger in Tokio vor allem auf kurzfristige Handelsgeschäfte. Man warte auf die US-Indikatoren, die in dieser Woche noch anstünden, und auf das Treffen der US-Notenbank in der kommenden Woche, sagte Takahiko Murai von Nozomi Securities. Exportwerte profitierten jedoch von einem schwächeren Yen. Die Aktien von Toyota legten um 0,2 Prozent zu, die Titel von Sony kletterten um 0,3 Prozent. Dagegen blieben die Papiere von Handelskonzernen und Stahlunternehmen weiterhin unter Druck. Die Aktien von Mitsubishi Corp fielen um 1,5 Prozent, die Titel von Nippon Steel und Sumitomo Metal Industries gaben jeweils mehr als zwei Prozent ab.
Der Euro kostete 1,4745 US-Dollar und damit etwas weniger als im späten New Yorker Handel. Der Dollar notierte mit 110,30 Yen zur japanischen Währung etwas stärker.
Die australische Notenbank beließ den Zinssatz wie erwartet bei 6,75 Prozent und erklärte, die Probleme auf den globalen Kreditmärkten verdunkelten die Aussichten für die Weltwirtschaft. Die Bank of Canada senkte die Zinsen überraschend und verstärkte damit den Eindruck, dass die Notenbanken sich wegen der Kreditkrise zunehmend Sorgen machen. Die US-Börsen hatten wegen Kursverlusten der Finanzwerte im Minus geschlossen.
Quelle: ntv.de