Nachholbedarf in Tokio Asiens Börsen im Plus
21.07.2009, 09:00 UhrHoffnungen auf eine Erholung der US-Wirtschaft haben den Börsen in Fernost Gewinne beschert. Optimistisch stimmte die Anleger vor allem die Nachricht, dass der US-Mittelstandsfinanzierer CIT eine Insolvenz in letzter Minute vorerst abwenden konnte.
Es ging aufwärts an den asiatischen Börsen.
(Foto: REUTERS)
Zunehmende Hoffnungen auf eine Erholung der US-Wirtschaft haben den Börsen in Fernost Gewinne beschert. Optimistisch stimmte die Anleger vor allem die Nachricht, dass der US-Mittelstandsfinanzierer CIT eine Insolvenz in letzter Minute vorerst abwenden konnte. Das stärkte den Appetit auf riskantere Anlagen. Der Markt in Tokio musste nach dem japanischen Feiertag Boden gutmachen. Die Märkte außerhalb Japans waren am Montag auf das höchste Niveau seit der Pleite der US-Bank Lehman Brothers im September gestiegen und zeigten sich auch heute freundlich.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 2,7 Prozent im Plus bei 9652 Punkten und damit auf dem höchsten Niveau seit zwei Wochen. Der breiter gefasste Topix-Index legte ebenfalls 2,7 Prozent zu auf 901 Zähler. Auch die Börsen in Südkorea, Taiwan, Hongkong und Singapur verbuchten Gewinne. Der Markt in Shanghai tendierte dagegen schwächer. Ausschlaggebend war vor allem der Börsengang von China State Construction Engineering Corp, dem bislang weltgrößten in diesem Jahr. Die Platzierung der Wertpapiere begann heute.
In Tokio gefragt waren unter anderem Exporttitel: Die Aktie von Canon schloss 3,6 Prozent fester. Handelshäuser wie Itochu profitierten von gestiegenen Metallpreisen und festen Ölpreisen. Die Itochu-Aktie gewann 5,6 Prozent.
Viele Börsianer richteten ihre Aufmerksamkeit allerdings auf die Politik: Japans angeschlagener Ministerpräsident Taro Aso löste das Unterhaus des Parlaments auf und machte damit den Weg für Neuwahlen frei. Asos Partei hatte bei wichtigen Regionalwahlen jüngst eine herbe Niederlage eingesteckt.
Quelle: ntv.de, rts