US-Berichtssaison beflügelt Asiens Börsen legen zu
22.07.2009, 09:19 Uhr
In Japan stiegen die Kurse.
(Foto: REUTERS)
Gute Vorgaben aus den USA haben die Börsen in Fernost beflügelt. Bilanzdaten, wie beispielsweise die nachbörslich von Apple bekanntgegebenen Quartalszahlen, stimmten die Anleger optimistisch. Händler sprachen allerdings auch von vereinzelten Gewinnmitnahmen, da Investoren davon ausgingen, dass die Nachfrage nach Wertpapieren überstrapaziert worden sei.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index ging mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 9723 Punkte aus dem Handel. Zu Börsenstart hatte der Index noch im Minus gelegen. Ein Analyst sagte, dass der Markt derzeit einen ökonomischen Aufschwung erwarte. Die Frage sei nur, ob es sofort oder eher graduell geschehe. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,6 Prozent auf 906 Stellen. Auch die Börsen in Südkorea, Taiwan, Hongkong und Singapur legten zu. In Südkorea konnten die Quartalszahlen des Eletronikriesen LG Electronics jedoch nicht überzeugen. Das Papier fiel um 1,1 Prozent. Der Markt in Shanghai verbuchte die höchsten Gewinne. Vor allem Solarwerte wie Linuo Solar waren gefragt.
Der Appetit von Investoren war zunächst zurückgegangen, nach dem US-Notenbankchef Ben Bernanke eine trübe Konjunkturprognose abgab. Der Yen legte gegenüber dem Dollar zu und belastete damit Exportwerte. So gehörten Sony und Canon zu den wenigen Verlierern. In Tokio gefragt waren hingegen der Chemiekonzern Shin-Etsu Chemical und sein Konkurrent Sumco. Der Wert der Brauerei Sapporo Holdings verbuchte Aufschläge nachdem eine Zeitung berichtete, dass das Unternehmen im ersten Halbjahr seinen eigenen Ausblick übertroffen hat.
In den USA hatten gute Bilanzdaten des weltgrößten Baumaschinenherstellers Caterpillar und des Pharmakonzerns Merck die Wall Street gestützt.
Quelle: ntv.de, rts