Hongkong auf Allzeithoch Asiens Börsen stark
04.05.2007, 12:45 UhrVon Gerhard Heinrich, Emfis
Die asiatischen Anleger sind heute bestes gelaunt ins Wochenende gegangen. Zuvor stimulierten einige gute Wirtschaftdaten aus den USA die Investoren in Fernost zu weiteren Käufen. So hatten sich dort sowohl die Produktivität als auch der ISM-Dienstleistungsindex nach oben entwickelt, während sich die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf dem niedrigsten Niveau seit Januar befunden hatten.
Die guten US-Daten brachten gleichzeitig auch die meisten Rohstoff-Notierungen nach oben, was wiederum die Kurse der asiatischen Minen-Unternehmen stützte. Insbesondere von Seiten der institutionellen Investoren aus Übersee wurden allerdings tendenziell Gewinne mitgenommen. Dies wurde von der Tatsache befördert, dass in China und Japan erneut kein Handel stattfand und deshalb weitere Impulse ausgeblieben sind.
Der koreanische Kospi erzielte ein Plus von weiteren 0,51 Prozent auf 1565 Punkte. Er schloss damit auf einem neuen Allzeit-Hoch und konnte gleichzeitig die neunte Woche in Folge einen Aufschlag verbuchen. Dabei verbesserten sich Samsung Electronics um 0,35 Prozent. Die Titel von Kia Motors gingen um 0,45 Prozent nach oben, obwohl der Autokonzern das dritte Quartal in Folge einen Verlust hinnehmen musste. Unter den Papieren der mittelgroßen Unternehmen, die neu in den vielbeachteten MSCI-Index (Morgan Stanley) aufgenommen wurden, zogen Doosan Heavy um 9,63 Prozent und Hanwha Corp. um 5,58 Prozent an. Dagegen verbilligten sich Hanjin Shipping um 3,05 Prozent. Die Schifffahrtsgesellschaft war im vergangenen Quartal unerwartet in die Verlustzone gerutscht.
Besonders robust entwickelte sich der TAIEX in Taiwan, der um 1,76 Prozent nach oben auf 8066 Zähler nach oben zog. Das dortige Parlament hatte sich grundsätzlich darauf geeinigt, dass den örtlichen Versicherern in ihrer Anlagepolitik eine Erhöhung der Aktienquote von 35 auf 45 Prozent gestattet werden soll. Dies dürfte dem Aktienmarkt weitere Mittel in ansehnlichem Umfang verschaffen. Im Blickpunkt standen die Aktien des Chip-Entwicklers Mediatek, die nach einem optimistischen Umsatz-Ausblick um 6,84 Prozent nach oben schossen. Die Titel des Smartphone-Produzenten High Tech Computer stiegen um 3,04 Prozent. Daneben konnten sich Nanya Technology um 2,32 Prozent, ProMOS um 5,02 Prozent und Inotera Memories um 3,76 Prozent verbessern. Alle drei Gesellschaften sollen ab Ende Mai in die Familie der MSCI-Indizes aufgenommen werden.
In Hongkong stieg der Hang Seng Index um 0,77 Prozent auf 20.841 Stellen und erreichte damit ebenfalls einen neuen Schlussrekordstand. Zu dem Anstieg hatten insbesondere Käufe in den letzten Handelsminuten beigetragen. Ein Glanzlicht stellte die Aktie von PetroChina dar, die um 13,9 Prozent nach oben zog. Der Konzern hat offensichtlich in der Bohai Bucht den größten Ölfund gemacht, der sich in den letzten vierzig Jahren in China ereignet hat. Überdurchschnittlich entwickelte sich auch der Immobiliensektor, wo sich etwa Henderson Land um weitere 6,8 Prozent verbessern konnten. Hier wirkte noch ein positiver Analysten-Kommentar von Merrill Lynch nach. Zudem steht der Branche in der kommenden Woche eine große Landauktion in Hongkong bevor. Cheung Kong legten angesichts dessen 2,91 Prozent und Hang Lung Properties 2,13 Prozent zu. Die Titel von China Shenhua Energy gewannen dank der Aufnahme in die MSCI-Indizes 3,7 Prozent hinzu.
Der australische S&P/ASX 200 stieg um 0,95 Prozent auf ein Schlussrekordniveau von 6304 Punkten. In Japan und China fand erneut kein Handel statt.
Quelle: ntv.de