Olympus und Nikon fest Asiens Märkte freundlich
07.02.2007, 11:38 UhrStarke Unternehmensergebnisse haben den asiatischen Aktienmärkten am Dienstag Auftrieb gegeben. Gefragt waren vor allem Titel der Digitalkamera-Hersteller Olympus und Nikon, die ihre Geschäftsprognosen anhoben. Der Euro notierte zum US-Dollar kaum verändert.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 0,36 Prozent fester mit 17.406 Punkten. Der breiter gefasste Topix gewann 0,94 Prozent auf 1.732 Stellen. Auch die Börsen in Taiwan, Hongkong und Südkorea lagen im Plus, während Singapur etwas nachgab. Die US-Börsen hatten am Vortag kaum verändert geschlossen.
"Obwohl die Firmen wirklich gute Gewinne ausweisen, halten sich die Investoren zurück", sagte Masaki Iso, Investmentstratege bei Yasuda Asset Management. "Es ist schwer vorstellbar, dass der Markt derzeit noch deutlich weiter nach oben geht." Die Firmenergebnisse zum dritten Quartal seien in die Kurse weitgehend eingepreist.
Die boomende Nachfrage nach Digitalkameras bescherte Nikon beim operativen Gewinn im dritten Quartal ein Plus von 85 Prozent. Olympus konnte den Betriebsgewinn um 66 Prozent steigern. Beide Unternehmen hoben ihre Prognosen für das Gesamtjahr an. Olympus-Aktien stiegen daraufhin um 3,85 Prozent auf 4.050 Yen, Nikon um rund 5,4 Prozent auf 2.750 Yen.
Toyota-Aktien verteuerten sich im Vorfeld der Quartalszahlen um 1,8 Prozent. Nach Börsenschluss wies der Konzern dann einen Anstieg des operativen Gewinns um knapp 20 Prozent aus und bekräftigte seine Jahresziele.
Begrenzt wurden die Zugewinne indes durch Abschläge bei Banken, die verstärkt Verbraucherkredite vergeben. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen die Institute künftig weniger Darlehen vergeben, da sie strengere Vergabe-Kriterien für Risiko-Kunden anwenden wollen. Hintergrund sei, dass der Maximal-Zins, zu dem die Institute die Kredite ausgeben dürften, gesenkt werden solle, berichtete die Zeitung "Nikkei".
Ein Euro wurde mit 1,2917 US-Dollar bewertet nach 1,2927 US-Dollar im späten New Yorker Handel. Der US-Dollar wurde mit 120,34 Yen gehandelt nach 120,31 Yen in den USA.
Quelle: ntv.de