Marktberichte

Technologietitel gefragt Asiens Märkte uneinheitlich

Die Aktienmärkte in Fernost haben zum Wochenauftakt überwiegend freundlich tendiert. Händler sagten, in Tokio hätten sich die Investoren hauptsächlich am Geschehen an den US-Börsen orientiert. Aus Japan seien in dieser Woche keine marktbewegenden Neuigkeiten zu erwarten.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,16 Prozent im Plus bei 17.358 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index fiel bis Handelsschluss 0,12 Prozent auf 1657 Punkte. Die Investoren hätten sich vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen von US-Firmen wie JPMorgan Chase und Bank of America zurückgehalten, sagte Analyst Yasuo Yabe von Meiwa Securities. "In Japan zeigen die Anleger wenig Initiative, der Nikkei ist nach den Gewinnen in den vergangenen Wochen reif für Gewinnmitnahmen."

Bei den Bankenwerten gaben Mitsubishi UFJ 3,7 Prozent nach, der Konkurrent Mizuho Financial 1,8 Prozent. Zu den Gewinnern zählten hingegen die Aktien von Tokyo Electron nach einem günstigen Analystenkommentar. Das Papier des Halbleiter-Ausrüsters gewann 2,9 Prozent. Auch andere Technologiewerte lagen im Plus.

Die Aktienmärkte in Südkorea, Hongkong Taiwan und Singapurverbuchten Gewinne. In Shanghai stieg der Hauptindex erstmals über die 6000-Punkte-Marke, was Marktteilnehmer als wichtigen Impuls bewerteten. In den USA hatten am Freitag der Dow-Jones-Index 0,56 Prozent, der breiter gefasste S&P-500 0,48 Prozent und die Technologie-Index Nasdaq 1,21 Prozent zugelegt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen