Marktberichte

Jenseits der 4500 Punkte Banken-Party im Dax

Gerüchte, Spekulationen und die Hoffnungen auf die Gründung einer "Bad Bank" in den USA haben den deutschen Aktienmarkt weit in die Gewinnzone geschoben. Vor allem im Bankensektor zeigten sich kräftige Kurssprünge. Der Leitindex Dax geht mit einem Plus von 4,52 Prozent bei 4518 Punkten aus dem Handel. Der MDax schließt 5,63 Prozent im Plus bei 5175 Zählern. Der TecDax notiert zum Handelsschluss 4,03 Prozent höher bei 494 Punkten.

"Die Banken werden kräftig angeschoben durch die Spekulation auf eine Bad Bank in den USA und das reißt den ganzen Markt nach oben", begründete Heino Ruland von Ruland Research die Aufwärtsbewegung bei den Bank-Aktien. Wenn die Amerikaner solch eine Institution schaffen, dürften andere Länder aus Wettbewerbsüberlegungen nachziehen. Das könnte aus Sicht vieler Börsianer den Sektor stabilisieren. Ein anderer Börsianer verwies darauf, dass nach dem Dax-Schwergewicht Siemens am Vortag nun auch SAP eine positiv aufgenommene Bilanz vorgelegt habe, was die Stimmung aufhelle.

Europaweit legten Bankentitel deutlich zu. Aktien der Deutschen Bank verteuerten sich in der Spitze um 25 Prozent und schlossen immerhin noch 21,97 Prozent fester bei 22,15 Euro. Bereits am Vormittag hatten Händler auf einen Bericht des "Platow Brief" verwiesen. Darin hieß es unter Verweis auf Frankfurter Bankenkreise, der deutsche Branchenprimus sei glänzend ins Jahr 2009 gestartet. "Damit wäre eine Kapitalerhöhung wohl vom Tisch. Das sind ja ganz gute Nachrichten, aber solange ich das nicht schwarz auf weiß sehe, glaube ich nicht dran", sagte ein Händler. Die Deutsche Bank wollte sich zu den Spekulationen nicht näher äußern. Ein Sprecher verwies auf Aussagen von Vorstandschef Josef Ackermann, der Mitte des Monats in einer Telefonkonferenz gesagt hatte, die ersten Tage im Januar seien gut angelaufen.

Auch die übrigen Finanzwerte im Dax legten kräftig zu: Commerzbank gingen 18,2 Prozent fester aus dem Handel, Postbank verteuerten sich um 14,93 Prozent. Im Nebenwerte-Index MDax hielten sich die Titel der Aareal Bank mit einem Plus von 17,8 Prozent an der Index-Spitze. Hypo Real Estate stiegen um 5,6 Prozent. Von der Euphorie im Bankensektor ließen sich die Anleger der Allianz anstecken: Das Papier des Versicherungskonzern verteuerte sich um 9,5 Prozent.

Auch außerhalb des Finanzsektors ging es auf breiter Front nach oben. SAP-Aktien stiegen nach Zahlen 5,2 Prozent. Angesichts der Hoffnungen auf eine Ankurbelung der Konjunktur standen am Mittwoch auch die Aktien von konjunkturabhängigen Unternehmen wieder höher im Kurs. So zogen die Autowerte kräftig an: Daimler gewannen 6,6 Prozent, MAN 9,0 Prozent, BMW gut 2,2 Prozent.

Vor diesem Hintergrund waren auch Stahlwerte gesucht: ThyssenKrupp stiegen 5,2 Prozent, Salzgitter zogen 8,75 Prozent an.

Schwächster Wert im Dax waren die Aktien von Merck, die sich um rund ein Prozent verbilligten. Daneben standen nur noch Beiersdorf auf der Dax-Verliererseite - doch auch die Aktien des Nivea-Herstellers gaben gerade einmal 0,35 Prozent nach.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen