Marktberichte

Wall-Street-Vorschau Blick auf Europa gerichtet

nyse.jpg

(Foto: REUTERS)

In den USA geht die Berichtssaison langsam dem Ende entgegen. So schauen Börsianer an der Wall Street wieder verstärkt nach Europa. Die Haushaltspolitik in Frankreich und Griechenland nach den Wahlen steht dabei im Mittelpunkt ihres Interesses.

Dow Jones
Dow Jones 46.042,46

Die Wahlergebnisse in Europa werden in der neuen Woche wohl das wichtigste Thema an den US-Börsen. Die Griechen wählen am Sonntag ein neues Parlament, und in Frankreich geht die Präsidentschaftswahl in die zweite und entscheidende Runde. Die Händler interessiert vor allem, wie es mit der Haushaltspolitik in den beiden Ländern weitergeht.

Ein strenger Sparkurs wird überwiegend als positiv für die Aktienmärkte gesehen, da die Angst vor einem erneuten Aufflammen der Schuldenkrise noch immer groß ist. Allerdings werden in ganz Europa Stimmen lauter, die die Sparvorgaben zugunsten von Wachstumsanreizen aufweichen wollen.

"Es gibt das Potenzial für Instabilität und Unsicherheit in Europa", sagte John Praveen von Prudential International Investment Advisors. Derzeit würden die Märkte vom Schlimmsten ausgehen. In Frankreich liegt der sozialistische Kandidat Francois Hollande in den Umfragen vor Amtsinhaber Nicolas Sarkozy. Hollande hatte sich im Vorfeld kritisch über die vor allem von Deutschland vorangetriebene Sparpolitik geäußert. Sollte er nach einem Wahlsieg einen versöhnlicheren Ton anschlagen, könnte dies Praveen zufolge den Märkten aber Auftrieb geben.

Spannend dürfte auch die Wahl in Griechenland sein. Es wird damit gerechnet, dass die Griechen den beiden großen Parteien Nea Dimokratia (ND) und Pasok die Quittung für ihren rigiden Sparkurs geben werden. Profiteure der Wahl werden wohl zahlreiche kleinere Parteien sein, die teilweise radikale Positionen vertreten.

Zuletzt hatten das Ausklingen der Berichtssaison und unerwartet schlecht US-Arbeitsmarktdaten für Katerstimmung an der Wall Street gesorgt und der US-Börse die bislang schlechteste Woche des Jahres beschert. In der kommenden Woche richten die Anleger ihre Aufmerksamkeit vor allem auf den von Reuters und der Universität Michigan ermittelten Index des US-Verbrauchervertrauens am Freitag.

Zum Ende der Berichtssaison stellen noch ein paar große Namen ihre Zahlen vor: Der Unterhaltungskonzern Walt Disney und Netzwerkausrüster Cisco Systems präsentieren am Dienstag beziehungsweise Mittwoch ihre Bilanzen. Ebenfalls für Mittwoch werden die Zahlen der Kaufhauskette Macy's erwartet, von denen sich Händler Hinweise auf die Stimmung der US-Konsumenten erhoffen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen