Dax-Vorschau Blicke gehen nach Amerika
17.10.2009, 14:05 UhrAm deutschen Aktienmarkt dürften Experten zufolge auch in der neuen Woche die Optimisten die Oberhand behalten. Die US-Bilanzsaison läuft inzwischen auf Hochtouren.
Allerdings sind damit bereits die Erwartungen an die Unternehmensgewinne gestiegen, weshalb manche Börsianer Rückschläge nicht ausschließen. "Wir sehen weiteres Aufwärtspotenzial, auch wenn dem Aktienmarkt wohl kaum ein ähnlicher Jahresendspurt wie vor sechs Jahren gelingen durfte", schätzen etwa die Experten der Commerzbank. Beim Bankhaus UniCredit wird damit gerechnet, dass sich der positive Trend an der Börse bis in das Jahr 2010 hinein fortsetzt.
Auf die weiteren Bilanzen der US-Unternehmen blicken die Anleger nun mit Spannung. "Die Luft nach oben hin wird dünner", sagt Michael Köhler von der Landesbank Baden-Württemberg. "Die Hürde für weitere positive Überraschungen der Unternehmen ist inzwischen höher gelegt worden, was sich schon bei den US-Banken gezeigt hat." Die US-Großbanken Goldman Sachs und Citigroup hatten am Donnerstag zwar unerwartet gute Bilanzen vorlegt, die kühnen Hoffnungen der Börsianer konnten sie aber nicht erfüllen.
Weitere US-Schwergewichte an der Reihe
In der neuen Woche stehen nun unter anderem die Quartalszahlen von Apple (Montag) und des Pharmabranchen-Primus Pfizer (Dienstag) an. Nachdem BASF die Anleger schon vor einigen Tagen mit seinen vorläufigen Zahlen positiv überrascht hatte, erwarten die Märkte nun weitere Hinweise auf die Lage der Chemiebranche, denn am Dienstag veröffentlicht auch der US-Konzern DuPont seine Zwischenbilanz. Die frühzyklische Branche gilt als Gradmesser für die allgemeine Konjunkturentwicklung.
Außerdem werden eBay (Mittwoch), Amazon und McDonalds (Donnerstag) sowie Microsoft (Freitag) im Fokus stehen. Vor allem von Ebay und Amazon erhoffen sich die Börsianer Hinweise auf das Verbraucherverhalten in den USA, wo die Wirtschaft stärker als in Europa vom Konsum abhängt.
Hierzulande läuft die Berichtssaison bislang eher langsam an. So könnten etwa die Praktiker-Zahlen am Donnerstag Aufschluss über das Konsumverhalten der Deutschen geben.
Beige Book und Ifo im Blick
Auf Konjunkturseite steht aus den USA wenig an. Interessant könnten die Daten zum Hausbaubeginn am Dienstag und zum Absatz bestehender Wohnhäuser am Freitag sein. Auch auf den Konjunkturbericht der Fed (Beige Book) dürften die Anleger schauen, er wird am Mittwoch veröffentlicht.
In Deutschland wird am Freitag der Ifo-Geschäftsklima-Index erwartet, der zuletzt sechs Monate in Folge geklettert war. "Vor allem die Beurteilung der aktuellen Lage dürfte sich noch deutlich verbessern. Bei den Erwartungen dürfte die Luft dagegen dünner werden", schätzt die Commerzbank. Die eine oder andere Enttäuschung werde nicht zu vermeiden sein. Die Bank rechnet mit einem Anstieg des Ifo-Geschäftsklimas auf 93 von 91,3 Punkten.
Quelle: ntv.de, Frank Siebelt, Reuters