Leichte Abschläge Dax-Future gibt nach
19.11.2009, 08:10 UhrZur Eröffnung am Donnerstag weicht der Dax-Future am Donnerstag geringfügig zurück. Der Indikator für die Entwicklung im Leitindex fällt in den ersten Handelsminuten um drei Zähler auf 5795,5 Punkte.
Zur gleichen Zeit prognostizierten Analysten für den Kassa-Dax ein Eröffnungsplus von 0,1 Prozent. Der Bund-Future gab im Gegenzug zwei Ticks auf 122,22 Punkte nach. Aus technischer Perspektive trifft der Dax im Bereich des Jahreshochs von 5889 Punkten auf Widerstand. Unterstützt ist er nach Ansicht von charttechnisch orientierten Beobachtern auf dem Niveau von 5750 Punkten.
Die Rückkehr in die Gewinnzone und ein optimistischer Ausblick gaben Infineon am Donnerstag vorbörslich kräftigen Auftrieb. Im Geschäft von Lang & Schwarz lagen die Aktien des Chip-Herstellers 2,3 Prozent über ihrem Vortagesschluss von 3,47 Euro. "Der Gewinn lag zwar nur leicht über den Erwartungen, entscheidend ist aber der Ausblick: Der fiel besser aus als erwartet", sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research.
Lufthansa könnten nach Ansicht von Händlern unter schwachen Zahlen des Wettbewerbers Air France-KLM leiden. Die Fluggesellschaft habe im zweiten Quartal mehr Verlust und weniger Umsatz gemacht als erwartet, sagt ein Marktteilnehmer. "Das ist ein Branchenproblem", so der Händler. Lang & Schwarz wies den Lufthansa-Kurs mit einem Minus 0,4 Prozent aus.
Nach einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs haben Rational am Donnerstag vorbörslich zugelegt. Bei Lang & Schwarz lagen die Titel des Küchenausrüsters 2,9 Prozent über ihrem Vortagesschluss von 112 Euro. Die Wachstums- und Gewinnaussichten spiegelten sich im aktuellen Aktienkurs nicht wider, schrieb Analyst Benjamin Moore in einer Studie. Er verspreche sich unter anderem vom stärkeren Engagement in den USA zusätzliche Geschäfte. Darüber hinaus habe er auf Basis der starken Quartalsergebnisse seine Gewinnprognosen angehoben. Moore stufte Rational auf "Buy" von "Neutral" hoch und erhöhte das Kursziel auf 140 von 115 Euro.
Bislang ohne Nachrichten stiegen Continental vorbörslich bei Lang & Schwarz mit einem Plus von 3,9 Prozent.
Nach einem positiven Kommentar von HSBC legten Homag vorbörslich zu. Im Geschäft von Lang & Schwarz lagen die Papiere des Maschinenbauers 2,4 Prozent über ihrem Vortagesschluss von 8,90 Euro. Die Quartalszahlen schürten die Hoffnung, dass bei der Nachfrage die Talsohle erreicht sei, schrieb Analyst Richard Schramm in einer Studie. Gleichzeitig trügen die Sparmaßnahmen Früchte. Für 2010 und 2011 erwarte er eine deutliche Erholung des Geschäfts. Schramm nahm die Bewertung von Homag mit "Overweight" und einem Kursziel von zwölf Euro auf.
Am Rohstoffmarkt kostete ein Barrel der US-Ölsorte WTI mit 79,66 Dollar 0,1 Prozent mehr als am Mittwoch.
Am frühen Morgen hatten Marktbeobachter von wenig inspirierende Vorgaben von Wall Street und den asiatischen Börsen gesprochen. Vor diesem Hintergrund rechneten sie nur mit geringfügigen Veränderungen zum Schlusskurs vom Vortag.
Für gedämpfte Stimmung unter den Börsianern sorgte darüber hinaus der etwas zum Dollar zurückgefallene Euro. Der Euro verbilligte sich auf 1,4910 Dollar, nach 1,4960 Dollar zum New Yorker Mittwochsschluss. Angesichts der gegenwärtig engen Verzahnung von Aktien- und Devisenmärkten spreche eine nachgebende Gemeinschaftswährung für einen sinkenden Risikoappetit der Anleger, hieß es.
Für neue Impulse dürfte im Tagesverlauf das avisierte Bündel an US-Konjunkturdaten sorgen. Auf der Agenda stehen der Philly-Fed-Index für November, der Index der Frühindikatoren für Oktober sowie die wöchentliche Entwicklung der Erstanträge auf Leistungen aus Arbeitslosenversicherung. Darüber hinaus wird sich US-Finanzminister Timothy Geithner zum Fortgang der Reform der Finanzmarktaufsicht äußern.
Quelle: ntv.de, dj/rts