Marktberichte

Feiertag in den USA Dax-Future im Minus

Der Dax-Future setzt mit leichten Verlusten in den Handel ein. Am amerikanischen Thanksgiving-Feiertag rechnen Händler mit einem ruhigen Start in den Tag. Für Bewegung sorgen allerdings K+S, Gold, der Euro und Adidas.

So sah die Lage im Dax am Mittwochnachmittag aus: Die Reaktionen auf die Konjunkturdaten aus den Staaten sind gut zu erkennen.

So sah die Lage im Dax am Mittwochnachmittag aus: Die Reaktionen auf die Konjunkturdaten aus den Staaten sind gut zu erkennen.

(Foto: REUTERS)

Der Dax-Future ist am Donnerstag im Minus gestartet. Der Terminkontrakt rutschte um 33,5 Punkte auf 5769,5 Zähler. Der Dax dürfte nach Einschätzung von Banken und Brokern mit einem Abschlag von 0,6 Prozent bei 5769 Punkten einsetzen. Der Bund-Future stieg um 28 Ticks auf 122,93 Punkte. Der Euro rutschte auf knapp unter 1,51 Dollar. Rohöl der Sorte WTI kostete mit 77,18 Dollar je Fass ein Prozent weniger.

Mit einem Minus von 0,5 Prozent zum Auftakt würde der deutsche Leitindex Dax in etwa seine Vortagesgewinne von 0,6 Prozent auf 5803 Punkte wieder abgeben. In Tokio schloss der Nikkei-Index 0,6 Prozent niedriger. In den USA bleiben die Börsen am Donnerstag geschlossen. Am Mittwoch hatten die großen Indizes den Handel in etwa auf dem Niveau beendet, das sie schon zum europäischen Handelsschluss erreicht hatten.

Die lange erwartete Kapitalerhöhung bei K+S hat die Aktien des Kali- und Salzherstellers im vorbörslichen Handel belastet. Die Titel fielen bei Lang & Schwarz um 3,4 Prozent. Am Vortag hatten K+S vier Prozent gewonnen. "Grundsätzlich sehe ich die Kapitalerhöhung positiv. Sie hat schon so lange im Raum gestanden, dass einige froh sein werden, dass sie nun endlich kommt", sagte ein Händler. Ein weiterer Händler beurteilte den Abschlag für die neuen Aktien zum Schlusskurs als attraktiv. Der Bezugspreis beträgt 26 Euro, K+S schlossen am Mittwoch mit 43,29 Euro.

"Der Rabatt könnte leicht zu einer erfolgreichen Kapitalerhöhung führen", sagte ein Händler. "Denken sie nur an den Anstieg der Aktien von Bilfinger Berger im Zuge der Kapitalerhöhung im Oktober." Die Aktien des Baukonzerns hatten seinerzeit deutlich zugelegt. Die Bezugsfrist für K+S beginnt am Freitag und endet am 10. Dezember. Der Bezugsrechtehandel läuft voraussichtlich vom 27. November bis 8. Dezember. Alle bereits ausgegebenen Aktien werden am Freitag ex Bezugsrecht notiert.

Eine Hochstufung von Goldman Sachs verhalf den Aktien von Adidas zu vorbörslichen Kursgewinnen. Die Papiere stiegen bei Lang & Schwarz um 1,4 Prozent, nachdem sie schon am Vorabend 3,9 Prozent auf 37,69 Euro zugelegt hatten. Die Analysten von Goldman Sachs hatten Adidas hochgestuft von "hold" auf "buy" und das Kursziel auf 47,40 Euro von 38,50 Euro erhöht. Außerdem setzten sie die Papiere auf eine Empfehlungsliste. Die Analysten begründeten die Kaufempfehlung unter anderem mit der erwarteten Erholung der Umsätze im kommenden Jahr. Außerdem rechnen sie mit positiven Effekten aus der Fußball-WM 2010 in Südafrika.

Nach Vorlage der Geschäftszahlen für das dritte Quartal sind die Aktien von Highlight Communications vorbörslich kräftig gestiegen. Bei Lang & Schwarz notierten die Aktien im SDax mit über fünf Prozent im Plus. Der Filmverleiher hatte seinen Gewinn mehr als verdoppelt.

Auf der Konjunkturseite stehen die vorläufigen deutschen Inflationsdaten sowie die Geldmengenentwicklung in der Euro-Zone an.

Zudem könnte das Augenmerk dem Devisenmarkt gelten, wo der Euro mit 1,5141 US-Dollar über Nacht ein Jahreshoch erreicht hatte. Über 1,51 Dollar hatte die Gemeinschaftswährung zuletzt im August vorigen Jahres notiert. Gold setzte seinen Höhenflug fort und erreichte in Asien mit 1194 Dollar je Feinunze nerneut ein Rekordhoch.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen