Marktberichte

Verkürzter Handel in den USA Dax-Future im Minus

Der Dax-Future steigt am Freitag mit einem kräftigen Abschlag in den Handel ein. Nach den Kursverlusten vom Vortag stellen sich die Marktbeobachter auf ein erneut deutliches Minus ein.

Dubai liefert neue Argumente für Aufschwungzweifler, Bankenskeptiker und Krisenwarner.

Dubai liefert neue Argumente für Aufschwungzweifler, Bankenskeptiker und Krisenwarner.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Dax-Future ist am Freitag mit Kursverlusten in den Handel gestartet. Der Terminkontrakt fiel um 80 Punkte auf 5548 Zähler. Daraufhin berechneten Banken und Broker für den Dax zur Eröffnung ein Minus von 1,2 Prozent auf 5548 Punkte. Am Rentenmarkt stieg der Bund-Future um 21 Ticks auf 123,76 Punkte. Der Euro fiel auf 1,4925 Dollar nach 1,5020 Dollar am Vorabend in New York. Der Ölpreis gab wegen der Finanzprobleme in Dubai deutlich nach. Ein Barrel der Sorte WTI verbilligte sich um 4,4 Prozent auf 74,50 Dollar.

Die Aktien von K+S werden am Freitag unter Abschlag der Bezugsrechte gehandelt. Die Aktien lagen bei Lang & Schwarz am Morgen rund sechs Prozent unter dem Vorabendschlusskurs von 41,72 Euro. Der Bezugsrechtehandel läuft noch bis zum 8. Dezember. K+S hatten am Donnerstag 3,6 Prozent verloren. Am Mittwochabend hatte der Düngemittelhersteller eine Kapitalerhöhung angekündigt. 26,4 Mio. neue Aktien werden zu einem Bezugspreis von 26 Euro pro Stück angeboten.

Am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex Dax 3,3 Prozent niedriger bei 5614 Punkten geschlossen. Die Zweifel an der Zahlungsfähigkeit Dubais hatten die Anleger verschreckt.

Von der Wall Street gab es keine Vorgaben für die europäischen Märkte, da die US-Börsen wegen des Feiertages Thanksgiving geschlossen waren. In Tokio ging es mit dem Nikkei abwärts, der Index schloss gut drei Prozent tiefer.

Auch hier hatte die Angst vor den Finanzproblemen am Golf belastet. Zudem hatte der Yen ein 14-Jahres-Hoch zum Dollar erreicht, was die exportorientierten Werte nach unten gezogen hatte. Der Shanghaier Index SSE verlor 2,8 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen