Marktberichte

Ergiebiger Zahlenregen Dax-Future im Minus

Am deutschen Aktienmarkt sehen sich die Marktteilnehmer am Donnerstag mit einem der Höhepunkte der laufenden Berichtssaison konfrontiert: Allein aus dem Dax legen fünf große Namen ihre Zahlen vor. Die ersten Reaktion sind überwiegend positiv, den Dax-Future kann das aber nicht halten.

(Foto: REUTERS)

Der Dax-Future hat am Donnerstag mit Kursverlusten in den Handel eingesetzt. Der Terminkontrakt fiel um 24 Punkte auf 5592,5 Zähler. Banken und Broker sagten für den Dax nun einen Rückgang von 0,4 Prozent auf 5593 Punkte voraus. Der Bund-Future stieg im Anfangsgeschäft um 28 Ticks auf 124,29 Punkte.

Der Euro verlor zum New Yorker Schlussniveau fast einen US-Cent auf 1,3470 Dollar, nachdem sich Ratingagenturen kritisch über den Staatshaushalt Griechenlands geäußert hatten.

Die Aktien der Allianz legten nach der Vorlage von Jahreszahlen vorbörslich zu. Die Papiere des Versicherers lagen bei Lang & Schwarz zwei Prozent im Plus. Der Konzern will eine höhere Dividende für 2009 ausschütten und mit dem operativen Ergebnis für 2010 an das des vergangenen Jahres anknüpfen. Auf den ersten Blick sähen die Zahlen besser aus als er erwartet habe, kommentierte ein Händler.

Nach der Vorlage von Bilanzdaten stiegen BASF vorbörslich um 1,8 Prozent. Der Chemiekonzern hat im vierten Quartal dank kräftiger Nachfrage aus Asien und Sparmaßnahmen beim operativen Gewinn deutlicher zugelegt als von Analysten erwartet worden war . Die Analysten der DZ Bank erhöhten ihre Gewinnerwartungen wegen der besser als erwartet ausgefallenen Entwicklung im vierten Quartal.

Insgesamt bewerteten Händler in ersten Reaktionen die Zahlen der Allianz und von BASF als "gar nicht so übel". Zudem legten Telekom und RWE sowie Henkel ihre Bilanzen vor.

Mit einem vorbörslichen Kurseinbruch reagierten Sky Deutschland auf die Bekanntgabe der Geschäftszahlen. Vorbörslich verlor der im MDax notierte Wert 5,8 Prozent. Im abgelaufenen Quartal hatte sich der Betriebsverlust auf Jahressicht erneut ausgeweitet. Händler sagten, die Zahlen seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, seien jedoch einfach nicht gut genug.

Am frühen Morgen waren Beobachter davon ausgegangen, dass der Dax am Donnerstag zunächst wenig verändert tendieren dürfte. Am Vorabend war er mit 5615 Punkten 0,2 Prozent höher aus dem Handel gegangen. Börsianern zufolge könnten aber die Warnungen der Ratingagenturen Standard and Poor's und Moody's zu Griechenland die Kurse belasten.

Die Vorgaben aus Asien sind uneinheitlich: Der Nikkei-Index schloss knapp ein Prozent niedriger, der Leitindex in Schanghai lag dagegen ein Prozent im Plus.

An den US-Börsen hatten sich die großen Indizes am Vorabend nach Handelsschluss in Europa nur noch wenig bewegt. Der Dow-Jones-Index und der S&P500 gingen mit Kursgewinnen von je knapp ein Prozent aus dem Handel. Der Nasdaq-Composite gewann ein Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen