Feiertag in Japan Dax-Future im Plus
11.01.2010, 08:20 UhrMit Blick auf den Wochenschluss an der Wall Street rechnen Marktbeobachter am Montag mit einem freundlichen Auftakt am deutschen Aktienmarkt. Der Dax-Future startet mit Kursgewinnen.
Der Dax-Future ist am Montag mit Gewinnen gestartet. Er stieg in den ersten Handelsminuten um 35,5 Zähler auf 6081 Punkte. Zur gleichen Zeit prognostizierten Analysten für den Kassa-Dax ein Eröffnungsplus von 0,6 Prozent. Der Bund-Future gab im Gegenzug drei Ticks auf 121,37 Punkte nach. Der Euro verteuerte sich auf 1,4488 Dollar, nach 1,4408 Dollar zum New Yorker Freitagsschluss. Am Rohstoffmarkt kostete ein Barrel der US-Ölsorte WTI mit 83,5 Dollar 0,9 Prozent mehr als am Freitag.
Nach einer Kaufempfehlung von BofA/Merrill Lynch legten die Aktien von Bauer vorbörslich zu. Im Geschäft von Lang & Schwarz lagen sie 3,2 Prozent über ihrem Freitagsschluss von 32,39 Euro und waren damit Spitzenreiter im MDax. Der Tiefbaukonzern könnte zu den Profiteueren einer wirtschaftlichen Erholung gehören, schrieb Analyst Gerhard Orgonas in einer Studie. Dabei komme dem Unternehmen unter anderem seine ertragsstarken Maschinenbau-Sparte zugute. Er nehme daher die Bewertung von Bauer mit "Buy" und einem Kursziel von 40 Euro auf.
Die Einigung mit den Banken auf ein langfristiges Finanzierungspaket gab den Aktien von Pfleiderer vorbörslich Auftrieb. Im Geschäft von Lang & Schwarz lagen die Titel des Holzverarbeiters 3,2 Prozent über ihrem Freitagsschluss von 6,86 Euro. Der Markt habe seit längerem auf diese Nachricht gewartet, schrieb Unicredit-Analyst Andre Remke in einem Kommentar. Beachtenswert sei außerdem, dass Pfleiderer seinen Schuldenberg in den kommenden vier Jahren um mehr als 350 Millionen Euro abtragen wolle. Remke bekräftigte seine Kaufempfehlung und das Kursziel von neun Euro.
Unterstützt von positiven Vorgaben der Wall Street hatten Marktbeobachter am frühen Morgen damit gerechnet, dass der Dax seine Gewinne am Montag ausbaut. Am Freitag hatte er 0,3 Prozent höher bei 6037,61 Punkten geschlossen.
An der Wall Street hatten die US-Indizes nach Börsenschluss in Deutschland zugelegt. Der Dow Jones drehte ins Plus und beendete die Sitzung am Freitag 0,1 Prozent höher bei 10.618 Zählern, während der Nasdaq-Composite 0,7 Prozent auf 2317,17 Stellen gewann. Der S&P500 stieg um 0,3 Prozent auf 1144,98 Punkte. In Tokio blieb die Börse am Montag wegen eines Feiertages geschlossen. Der chinesische Shanghai Composite stieg um 0,5 Prozent auf 3212 Punkte.
Quelle: ntv.de, rts