Apple schiebt Infineon an Dax-Future zieht ins Plus
21.04.2010, 08:30 UhrNach dem kräftigen Plus vom Vortag rechnen Experten mit weiteren Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt. Positive Impulse schickt die US-Berichtssaison über den Atlantik. Der Dax-Future startet klar im Plus.

Griechenland, Goldman und weitere Unternehmenszahlen aus den USA beherrschen die Nachrichtenlage.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Dax-Future ist fester gestartet. Er notierte 19 Stellen höher bei 6285 Zählern. Banken und Brokerhäuser berechneten daraufhin den Dax zur Eröffnung bis zu 0,5 Prozent im Plus. Am Rentenmarkt notierte der Bund-Future in den ersten Handelsminuten sechs Ticks schwächer bei 123,44 Stellen. Der Euro kostete mit 1,3433 Dollar etwa so viel wie am Vorabend. Das Fass WTI verteuerte sich um 0,5 Prozent auf 84,37 Dollar.
Chipwerte profitierten am Mittwoch vorbörslich von guten Quartalszahlen des US-Konzerns Apple. Dank der starken Nachfrage nach dem iPhone hatte Apple mehr verdient als von Analysten erwartet. "Die iPhone-Stimmung sollte sich vorteilhaft auf Infineon und Dialog Semiconductor auswirken", sagte ein Händler. Infineon lagen im vorbörslichen Geschäft bei Lang & Schwarz 1,9 Prozent höher, Dialog Semiconductor gewannen im TecDax sogar 3,8 Prozent.
Metro stiegen vorbörslich nach einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs um 1,6 Prozent. Händlern zufolge sehen die Goldman-Analysten für den Handelskonzern gute Chancen, von steigenden Lebensmittelpreisen und Konsumausgaben in Europa zu profitieren. Auch das laufende Restrukturierungsprogramm bei Metro wirke positiv, wenn auch das Risiko bestehe, dass die Einsparungen nicht so hoch ausfallen könnten wie erhofft.
Die Aktien von Puma werden am Mittwoch mit einem Dividendenabschlag von 1,80 Euro gehandelt. Am Dienstag hatten sie zwei Prozent höher bei 250 Euro geschlossen.
Bereits am frühen Morgen hatten sich Marktbeobachter auf moderate Gewinnen am deutschen Aktienmarkt eingestellt. Positive Vorgaben aus den USA und Asien dürften die deutschen Indizes am Mittwoch antreiben, hatte es geheißen. Am Vortag hatte der Dax 1,7 Prozent auf 6264 Punkte zugelegt. An den US-Börsen hatte der Dow-Jones-Index im Vergleich zum Handelsschluss in Europa wenige Punkte nachgegeben und schloss 0,23 Prozent fester bei 11.117 Punkten. Der S&P-500 legte 0,81 Prozent auf 1207 Zähler zu. Die Vorzeichen aus Japan waren am Mittwoch ebenfalls positiv.
Händlern zufolge dürften die Zahlen von Apple auch dem Markt weitere Rückendeckung geben. Die Signale aus der laufenden US-Berichtsaison zeichnen insgesamt ein ermutigendes Bild: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) gewann seit dem Xetra-Handelsschluss am Vortag 0,27 Prozent. Das Augenmerk der Börsianer dürfte dann auch weiter auf die Ereignisse in den USA liegen, wo am späten Mittag unter anderem Boeing und Morgan Stanley Zahlen vorlegen. Nach US-Börsenschluss steht noch die Quartalsbilanz von Ebay auf dem Programm.
Quelle: ntv.de, dpa/dpa-AFX/rts