Marktberichte

Frischer Wind aus Übersee Dax-Futures im Plus

Positive Vorgaben dürften den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch weiter vorantreiben. Inspiriert von freundlich aufgenommenen Konjunkturdaten hatten die wichtigsten US-Indizes am Vorabend ohne größere Rücksetzer deutlich zugelegt und gingen auf dem Tageshoch aus dem Handel.

Das könnte ein schöner Tag für die Bullen werden.

Das könnte ein schöner Tag für die Bullen werden.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die deutschen Aktienmärkte dürften an die Gewinne der vergangenen Tage anknüpfen. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den Leitindex lag um 8.10 Uhr bei 6.204 Punkten und damit um 0,48 Prozent über dem Xetra-Handelsschluss vom Dienstag.

Inspiriert von freundlich aufgenommenen Konjunkturdaten hatten die wichtigsten US-Indizes am Vorabend deutlich zugelegt und gingen am Tageshoch aus dem Handel. Der S&P-500-Index sprang über die viel beachtete 200-Tage-Linie. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial gewann seit dem Xetra-Schluss vom Dienstag 0,79 Prozent. Auch in Asien knüpften die Märkte am Morgen an die guten Vorgaben an, der Nikkei schloss in Tokio 1,81 Prozent höher. Am Nachmittag könnten wichtige US-Daten neue Impulse verleihen. Erwartet werden die Erzeugerpreise, die Kapazitätsauslastung sowie die Industrieproduktion - jeweils vom Mai.

In den Fokus der Anleger rückten vorbörslich die Aktien von RWE. Der Energieversorger denkt über eine Senkung der Dividende nach, falls es in Deutschland zu einer Sondersteuer auf Brennelemente aus Kernkraftwerken kommt. Entsprechend äußerte sich Finanzchef Rolf Pohling in einem Medienbericht. Die Aktien konnten bei Lang & Schwarz dennoch leicht zulegen. Händler bezeichneten die Senkung der Dividende als logische Folge der Steuer.

Aktien von Bayer waren vorbörslich zweitstärkster Wert im Dax. Der Chemie- und Pharmakonzern verklagt die Generikahersteller Teva und Barr Pharmaceuticals wegen irreführender Werbung für Gianvi, ein Nachahmerprodukt des Verhütungsmittels Yaz. Einem Börsianer zufolge hatte Teva das Mittel ein Jahr früher als mit Bayer vereinbart auf den Markt gebracht.

Im TecDax lag der Fokus auf Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Börsianer verwiesen auf eine Rede des US-Präsidenten Barack Obama zur Lage der Nation nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Darin forderte Obama, die Gelegenheit zu nutzen, um mit der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu brechen. Mit Hilfe von Innovationen müsse das Schicksal wieder selbst in die Hand genommen werden. Im Vorfeld der Rede waren US-Solartechnik-Firmen bereits deutlich angesprungen. Solarworld legten bei Lang & Schwarz 1,00 Prozent zu, Q-Cells gewannen 0,85 Prozent. Auch bei Conergy gab es vorbörslich Gewinne.

Quelle: ntv.de, sla/rts/ dpa-AFX

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen