7.600 Punkte geschafft Dax auf Himmelfahrt
20.05.2007, 20:00 UhrDer deutsche Aktienmarkt hat am Freitag ein erstklassiges Bild abgegeben. Unterstützt von Kursgewinnen bei Indexschwergewichten knackte der Dax die psychologisch wichtige Marke von 7600 Punkten und notierte damit so hoch wie seit dem Sommer 2000 nicht mehr. Für Rückenwind sorgten dabei gute Vorgaben vom US-Aktienmarkt.
Der Dax beendete den Handel am Freitag mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 7607,54 Punkte. Der MDax legte 0,9 Prozent auf 10966,72 Punkte zu. Der TecDax gewann 0,6 Prozent auf 868 Zähler.
Der Dax ist nun nur noch etwas mehr als 500 Punkte von seinem Rekordhoch von März 2000 entfernt. Damals war der Dax auf dem Höhepunkt der New Economy-Euphorie bis auf 8136 Zähler geklettert, anschließend aber massiv abgeschmiert. "Es ist schon eine echt faszinierende Rally, die die Märkte hingelegt haben. Allerdings mehren sich allmählich auch wieder die Unkenrufe, die langsam aber sicher ein Ende der Hausse heraufbeschwören", sagte ein Frankfurter Händler. In der Spitze schaffte der Dax am Freitag bei 7613,62 Zählern ein neues Jahreshoch.
Spekulationen über einen unerwartet hohen Verkaufspreis für die Kunststoffsparte GE Plastics des US-Mischkonzerns General Electric verhalfen den Aktien des Konkurrenten Bayer zu einem Anstieg von 3,46 Prozent auf 51,20 Euro. "Es heißt, dass GE seine entsprechende Sparte für elf Milliarden Dollar verkaufen kann, das erhöht natürlich auch den Wert des Bayer-Geschäfts", sagte ein Händler. An den Märkten war nur ein Verkaufspreis von acht bis zehn Mrd. Euro erwartet worden. Der Leverkusener Chemie- und Pharmakonzern Bayer gehört mit seiner Sparte MaterialScience ebenfalls zu den weltweit größten Kunststoffproduzenten.
Siemens-Papiere führten mit einem Plus von 4,13 Prozent auf 92,54 Euro die Gewinnerliste an. Nach Aussage von Börsianern setzten die Anleger darauf, dass der Münchener Technologiekonzern schon an diesem Wochenende einen neuen Vorstandschef präsentiert. Der Siemens-Aufsichtsrat will sich am Sonntag zu einer außerordentlichen Sitzung treffen. Hinter Siemens und Bayer reihten sich die Aktien des Dax-Schwergewichts Eon mit einem Anstieg von 2,33 Prozent auf 113,09 Euro in die lange Gewinnerliste ein.
Gefragt waren nach positiven Analystenkommentaren auch Werte aus dem Stahlsektor. Papiere von ThyssenKrupp legten um bis zu 1,6 Prozent zu. Im MDax schossen die Titel von Salzgitter um 5,13 Prozent auf 141,75 Euro in die Höhe, nachdem Credit Suisse das Kursziel für die Titel auf 150 von 135 Euro angehoben hatte.
Ölpreis belastet Lufthansa
Zu den größten Verlierern im Dax zählte die Aktie der Lufthansa, die sich um ein Prozent auf 21,01 Euro verbilligte. "Das liegt am starken Anstieg des Ölpreises", sagte ein Händler. Die Sorgen vor Benzinknappheit vor der Feriensaison in den USA hatten den Ölpreis am Donnerstag auf über 70 US-Dollar getrieben, den höchsten Stand seit September vergangenen Jahres.
TUI-Aktien zogen hingegen um knapp 1,8 Prozent auf 21,20 Euro an. Der staatliche marokkanische Fonds CDG ist nach eigenen Angaben neuer Großaktionär des in Hannover ansässigen Reise- und Schifffahrtskonzerns.
Bei den Nebenwerten zählten die Aktien von EADS mit einem Plus von 3,26 Prozent auf 23,47 Euro zu den größten Gewinnern. Die staatliche Investorengruppe Dubai International Capital (DIC) prüft derzeit den Einstieg eines arabischen Fonds beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern. Darüber hinaus kündigte der neue französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy an, dass sich Frankreich langfristig von seinem Anteil an dem Unternehmen trennen will.
Bei den Kleinwerten im SDax enttäuschte der Finanzdienstler Cash Life mit einem Quartalsverlust die Anleger. Die Titel verloren 4,47 Prozent auf 25,85 Euro.
Quelle: ntv.de