Marktberichte

US-Daten beflügeln Dax beißt sich durch

Am deutschen Aktienmarkt gab es eine Berg- und Talfahrt. Der Start verlief recht erfreulich, bevor Nachrichten aus dem Finanzsektor für schlechte Laune sorgten und die Indizes auf Talfahrt schickten. Bis zum Mittag tat sich wenig, bevor positive Konjunkturdaten aus den USA beflügelten und die deutschen Börse ins Plus hoben.

Belastend wirkten sich zunächst die geplanten Kapitalerhöhungen von Credit Agricole und Barclays aus. Die Großbanken wollen sich angeblich neues Geld verschaffen. Ähnliche Gerüchte gibt es für die Royal Bank of Scotland. Das lässt nichts Gutes über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise ahnen. Darauf reagieren die Märkte immer noch sensibel. Doch der Motivationsschub aus den USA brachte bis zum Schluss den Dax in die Gewinnzone.

Der Dax legt rund 0,34 Prozent oder 24 Zähler auf 7060 Punkte. Der TecDax gewinnt um 7 Punkte oder 0,81 Prozent auf 843 zu. Der MDax steigt leicht um 0,35 Prozent oder 34 Punkte auf 9638 Zähler.

Die Papiere der Deutschen Börse liegen mit einem Plus von 4,7% an der Spitze der Gewinner. Analysten der Credit Suisse haben ein Kursziel von 150 Euro bestätigt.

Die Deutsche Telekom liegt an der Spitze der Verlierer des Dax-Werte. Händler verwiesen darauf, dass sich die staatliche Förderbank KfW von Aktien trennen will und eine neue Umtausch-Anleihe begibt. "Das kommt gar nicht gut an." Die Aktie gibt um 2,3 Prozent nach.

Im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Quartalszahlen trennten sich viele Anleger von ThyssenKrupp-Aktien. "Im Kurs ist eigentlich schon ein Ergebnis über den Erwartungen eingepreist, und falls es da jetzt eine böse Überraschung gibt, kann das die Aktie ordentlich in Schieflage bringen", sagte ein Börsianer. Die Aktien des Stahlkonzerns hatten allein in der vergangenen Woche rund sieben Prozent zugelegt und führten auch am Pfingstmontag die Dax-Gewinnerliste an. Mit einem Minus von 1,93% zählten ThyssenKrupp zu den Schlusslichtern im Dax.

Potenzial nach oben sehen die Händler auch noch bei Infineon. Die Aktie könne bis 6,95 Euro steigen, heißt es auf dem Parkett. Außerdem helfen gestiegene Hoffnungen auf einen Verkauf der hoch defizitären Tochter Qimonda. Die Aktie legt um 3,8% zu.

Carl Zeiss Meditech kann im TecDax überzeugen. Die Ergebnisse für das zweite Quartal überraschten die Analysten positiv. Die Aktie des Medizintechnik-Unternehmens verbucht ein Plus von 13,3 Prozent.

Versatel enttäuscht mit den Zahlen zum ersten Quartal. Der Verlust wurde im Vergleich zum Vorjahr sogar noch ausgeweitet. Da hilft auch eine leichte Umsatzsteigerung und die Bestätigung der Prognose nichts. Die Aktie verliert 6,9% Prozent.

Celesio muss warnen und stellt die Prognose für das Gesamtjahr in Frage. Das kommt gar nicht gut an. Auch die Zahlen für das erste Quartal enttäuschten. Die Aktie geht 7,3 Prozent nach unten.

Im MDax ist K+S Anlegers Liebling. Analysten von Citigroup und Deutsche Bank habe das Papier auf "Buy" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 350 Euro gesetzt. Das bringt die Aktie um 3,9% nach oben.

An Spitze liegen die Papiere von SGL Carbon AG. Händler gehen von technisch bedingten Käufen aus, die das Papier allerdings beachtliche 8,1% ins Plus heben. Vielleicht sind auch eher die angehobenen Preise für Grafitelektroden verantwortlich.

Der EuroSTOXX 50 ging mit einem Plus von 0,11 Prozent auf 3817,07 Zählern aus dem Handel. Die Börse in Paris schloss mit Gewinnen, der Aktienmarkt in London hingegen mit leichten Verlusten. In New York stand der Dow Jones zum Handelsschluss in Europa ebenfalls in der Verlustzone.

Am deutschen Rentenmarkt sank die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 4,06 (Vortag: 4,08) Prozent. Der Rentenindex REX kletterte um 0,02 Prozent auf 118,25 Punkte. Der Bund Future gab hingegen um 0,42 Prozent auf 114,43 Zähler nach. Der Kurs des Euro stieg: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,5473 (1,5430) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6463 (0,6481).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen