Siemens im Blick Dax dreht ins Plus
26.01.2010, 18:20 UhrDie Hoffnung auf eine Erholung der US-Wirtschaft bremst die Talfahrt an den europäischen Aktienmärkten. Siemens sorgt mit einem Gewinnsprung für eine dicke Überraschung.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach einem schwachen Start den Handelstag deutlich im Plus beendet. Am Vormittag lieferte der ifo- Geschäftsklimaindex ein Kaufargument, am Nachmittag überzeugte das Verbrauchervertrauen aus den USA. Der Dax beendete den Handel mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 5668,93 Punkten. Im Tagestief notierte der Index bei 5574 Punkten. Der MDax legte 0,1 Prozent auf 7557 Punkte zu, während der TecDax 0,1 Prozent auf 809 Zähler gewann.
Belastende Nachrichten gab es zunächst aus Asien, so dass der Aktienmarkt keine andere Chance hatte, als deutlich im Minus in den Handel zu starten. Die Aktienkurse in Asien litten unter einer restriktiveren Kreditvergabe chinesischer Banken. Zudem sorgte eine Abstufung des Ausblicks für Japan auf "Negativ" von "Stabil" durch die Rating-Agentur Standard & Poor's dafür, dass Investoren risikoreiche Anlagepositionen reduzierten.
Positiv wurde am Vormittag der ifo-Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands aufgenommen, der im Januar etwas stärker gestiegen ist als erwartet. Sowohl die Geschäftserwartungen als auch die Beurteilung der gegenwärtigen Geschäftslage haben sich laut der Commerzbank verbessert. Die Daten sprächen dagegen, dass die Aufwärtsbewegung der deutschen Wirtschaft schon beendet sei. Den Tag rundete am Nachmittag das Verbrauchervertrauen aus den USA ab, dass das Bild einer wirtschaftlichen Erholung in den USA bestätigte.
Tagesgewinner waren Siemens, die Aktie beendete den Handel mit einem Plus von 5,1 Prozent. Nach einem überraschend hohen Sektorengewinn im Auftaktquartal 2009/2010 deutet sich bei Siemens eine Anhebung des Ausblicks im Jahresverlauf an. "Zum Halbjahr werden wir unsere Prognose überprüfen", sagte Vorstandschef Peter Löscher. Siemens habe in den drei Sektoren Industrie, Energie und Gesundheit überraschend hohe Gewinne vorgelegt, stellte die LBBW mit Blick auf die Erstquartalszahlen fest. Um so bemerkenswerter sei dies, als die Erwartungen bereit kräftig gestiegen seien, nachdem Finanzvorstand Joe Kaeser am 11. Januar einen guten Ausblick gegeben habe. Positive Wirkungen hätten vor allem die Kostensenkungsmaßnahmen des Konzerns entfaltet, aber auch die Erholung in frühzyklischen Sparten wie Osram.
Munich Re profitierten von der Mitteilung, dass der US-Investor Warren Buffett seinen Anteil am Unternehmen auf über 3 Prozent erhöht hatte. "Das lenkt einfach das Investoreninteresse auf die Aktie", sagte ein Händler. Die Aktie gewann 1,2 Prozent.
Lufthansa verteuerten sich um 1,5 Prozent. Morgan Stanley hatte die Aktie auf "Overweight" von "Equalweight" erhöht. Im laufenden Jahr dürfte sich das Passagieraufkommen bei den herkömmlichen Anbietern um 3 bis 4 Prozent erholen, prognostizieren die Analysten. Infineon gewannen 2 Prozent, nachdem Credit Suisse das Kursziel für die Aktie auf 4,35 Euro erhöht hatte.
Die Verlierer führte die Aktie der Deutsche Börse an, die um 3,3 Prozent nachgab. Das Unternehmen stehe vor einem schwierigen Jahr, sagte der Vorstandsvorsitzende Reto Francioni.
Quelle: ntv.de, DJ