Die Luft ist raus Dax fällt zusammen
20.11.2009, 18:30 UhrKursverluste von Finanz- und Technologiewerten haben die Aktienmärkte am Freitag belastet. Der Dax ging 0,7 Prozent tiefer bei 5663 Punkten ins Wochenende und büßte damit auf Wochensicht 0,4 Prozent ein. Für den MDax ging es um 0,77 Prozent auf 7149,85 Zähler nach unten. Der TecDax legte zum Wochenschluss um 0,15 Prozent auf 761,84 Punkte zu. "Die jüngsten Makrodaten waren nicht das Gelbe vom Ei, und es gibt wachsende Uneinigkeit über die Richtung der Märkte", sagte ein Händler.
Die Aktien der stark im Osteuropa-Geschäft stark tätigen Commerzbank waren mit einem Minus von 3,7 Prozent schwächster Dax-Wert. Börsianer erklärten die Verluste der Finanzwerte zudem mit skeptischen Aussagen der Analysten der Credit Suisse zu kontinentaleuropäischen Geldinstituten.
Die Aktien der Deutschen Bank gaben 2,7 Prozent ab. "Josef Ackermann hat sich vorsichtig geäußert, dass kommt am Markt natürlich nicht gut an", sagte ein Börsianer. Der Chef der größten deutschen Bank hatte in einem Zeitungsinterview gesagt, das Ziel einer Eigenkapitalrendite von 25 Prozent könne durch schärfere Kapitalanforderungen gefährdet werden. Händler verwiesen zudem auf die drohende Herabstufung der Bonität der Bank durch die Ratingagentur Moody's, die der Bank eine Schwäche im Kreditprofil attestiert hatten. "Dies könnte Spekulationen auf eine Kapitalerhöhung neue Nahrung geben", sagte ein Händler.
Infineon blieben mit einem Minus von 3,4 Prozent auf Talfahrt. "Kaum haben sie das rettende Ufer erreicht, da denken sie schon wieder über Zukäufe nach", sagte ein Händler und verwies auf Aussagen des Halbleiterkonzerns vom Vortag. Konzernchef Peter Bauer hatte am Donnerstag erklärt, er schließe Zukäufe nicht aus.
An der Dax-Spitze standen die Aktien des Salz- und Düngemittelkonzerns K+S mit einem Plus von 2,4 Prozent, ohne dass Händler einen Grund dafür nennen konnten. Die Aktien brachten in der zu Ende gehenden Handelswoche eine Berg- und Talfahrt hinter sich: angetrieben von Spekulationen um den Einstieg von US-Starinvestor Warren Buffet, belastet von Gerüchten um eine Kapitalerhöhung.
Im TecDax setzten SMA Solar ihre Rally fort. Zeitweise kletterten die Titel der Solartechnikfirma auf ein neues Rekordhoch von 86,71 Euro. Seit Ende Oktober legten die Titel damit fast ein Drittel zu.
Quelle: ntv.de, rts