Marktberichte

Geht doch Dax fasst Fuß

Ja, die Erholung ist wieder da! Das wieder erwachte Interesse an den schwer gewichteten Versorgern hat den den Markt am Mittwoch nach oben geschoben. Die Enttäuschung über den Ausblick von SAP steckte das Börsenbarometer deshalb auch ganz gut weg.

Der Dax schloss gut ein Prozent höher auf 6.748 Punkten.

Energietitel konnten trotz der Forderung des EU-Kommissars Andris Piebalgs nach einer umgehenden Zerschlagung der Energiekonzerne punkten: RWE stiegen um 3,4 Prozent auf 82,05 Euro. E.on legten 2,8 Prozent auf 100,76 Euro zu. Die Titel seien seit Jahresbeginn dem Gesamtmarkt hinterhergehinkt und besäßen daher Nachholpotenzial, sagten Börsianer. Zudem wirke sich der Wintereinbruch mit einer entsprechend steigenden Energienachfrage positiv aus. "Eine Zerschlagung von RWE und E.on ist kaum wahrscheinlich", sagte ein Analyst von Merck Finck.

Spekulationen um eine Übernahme durch Volkswagen verliehen MAN Schub. Die Titel beschleunigten die am Vortag begonnene Aufwärtsbewegung und verteuerten sich noch einmal um 3,2 Prozent. "Angeblich will VW 85 Euro je MAN-Aktie zahlen", sagte ein Händler. Am Vortag hatte MAN das feindliche Übernahmeangebot für Scania zurückgezogen.

Negativ im Fokus stand der Technologiesektor: Die Softwareschmiede SAP konnte schon nicht mit den vorläufigen Zahlen überzeugen. Der am Morgen veröffentlichte Ausblick auf 2007 vermochte die Anleger ebenfalls nicht zu überzeugen. SAP verloren 6,5 Prozent auf 35,89 Euro.

Eine Kartellstrafe aus Brüssel in Höhe von 400 Mio. Euro ließ Siemens kalt. Nach einer kleinen Talfahrt rappelten sich die Papiere hoch bis auf plus 1,8 Prozent bei 77,96 Euro. Die Kartellwächter waren Preisabsprachen bei Hochspannungsschaltanlagen nachgegangen.

Positiv wirkte sich für Bayer am Ende doch ein ein Vergleich mit 30 US-Bundesstaaten aus. Da dadurch ein Prozessrisiko im Zusammenhang mit dem Cholesterinsenker "Baycol" abgewendet wurde, schafften die Titel ein Plus von 1,1 Prozent auf 44,22 Euro.

Noch besser als die großen Versorger präsentierten sich die Aktien von Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energien in der zweiten Reihe. Sie profitierten von der Rede von Präsident Bush zur Lage der Nation. Bush hat eine stärkere Förderung alternativer Energieformen in Aussicht gestellt, um die Abhängigkeit vom Öl zu verringern. Weit oben in der Gunst der Investoren standen Ersol, die 7,5 Prozent zulegten. Der Sektor sei grundsätzlich wieder sehr angesagt, sagte ein Händler.

Im MDax waren HVB gefragt. Sie legten 4,2 Prozent auf 36,0 Euro zu. Der Mutterkonzern UniCredit will die verbliebenen Kleinaktionäre der HVB zwangsabfinden, um die Münchener Bank komplett übernehmen zu können. Die Titel sollen danach vom Kurszettel verschwinden.

Im TecDax standen GPC Biotech mit einer Kapitalerhöhung im Fokus. Rund 1,5 Mio. Aktien sollen mittels einer Privatplatzierung bei institutionellen Anlegern untergebracht werden. GPC schlossen 0,7 Prozent höher.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen