Marktberichte

Analysten erwarten Zinssenkung Dax fasst neuen Mut

"Voll auf Zinssenkungskurs": Die Brüsseler Daten beseitigen letzte Zweifel.

"Voll auf Zinssenkungskurs": Die Brüsseler Daten beseitigen letzte Zweifel.

(Foto: REUTERS)

Zu Beginn der neuen Woche hoffen Börsianer im deutschen Aktienhandel auf weiter steigende Kurse: Der deutsche Leitindex hält sich zum Auftakt tatsächlich im Plus. Am Vormittag jedoch deckt Brüssel unerwartet schwachen Daten auf. Italien wagt sich an den Kapitalmarkt. VW zieht kräftig an.

Mit Kursgewinnen hat der deutsche Aktienmarkt den ersten Handelstag der neuen Woche beendet. Molltöne von der Konjunkturfront und eine niedrige Inflation öffnen der Europäischen Zentralbank den Weg in Richtung Zinssenkung am Donnerstag. An der Börse wird fest mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 0,5 Prozent gerechnet.

Der Dax schloss mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 7837 Punkten. Der MDax stieg um 0,3 Prozent auf 13.398 Punkte, und der TecDax gewann 0,4 Prozent auf 924,73 Punkte.

Ein unerwartet kräftiger Inflationsrückgang und noch schwächere Wachstumsaussichten für die Eurozone machen eine Zinssenkung der EZB wahrscheinlich. Die Verbraucherpreisdaten aus deutschen Bundesländern deuten darauf hin, dass die Inflation in Deutschland entgegen den Erwartungen gesunken ist.

Die Nachrichtenlage von Unternehmensseite war nach dem Wochenende vergleichsweise dünn. VW legte nach Veröffentlichung endgültiger Geschäftszahlen deutlich zu. Als Kurstreiber machten Händler den Anstieg des weltweiten Pkw-Marktanteils im April auf 12,6 nach zuvor 12,2 Prozent aus. Dies sei deutlich mehr als die Konsenserwartung. Die VW-Aktien schlossen 2,6 Prozent fester.

Die Aktie der Commerzbank fiel unter die Marke von 10 Euro und schloss mit einem Minus von 3,1 Prozent bei 9,87 Euro. "Ohne den Reverse-Split wäre die Aktie nur noch ein Penny-Stock", so ein Händler. Am vergangenen Mittwoch wurde die auf der Hauptversammlung beschlossene Aktienzusammenlegung im Verhältnis 10 zu 1 umgesetzt und die Aktie damit optisch teurer.

Die Platzierung der Aktien der RTL-Group neigt sich dem Ende. Der Medienkonzern Bertelsmann gibt insgesamt bis zu 25,5 Millionen RTL-Aktien im Zuge einer Zweitplatzierung ab. Die aktuelle Spanne liegt zwischen 54 und 56,50 Euro, hieß es im Handel. Ab Dienstag werden die Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Quelle: ntv.de, mmo/DJ/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen