Niedrige Umsätze Dax gewinnt ordentlich
22.05.2009, 12:17 UhrDer deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag etwas von seinen herben Feiertagsverlusten erholen können. Händler beklagten allerdings die niedrigen Umsätze, da viele Anleger wegen des Feiertages am Donnerstag bereits im verlängerten Wochenende seien. "Ein Feuerwerk nach oben wird es heute wohl nicht mehr geben", prognostizierte ein Börsianer.
Der Dax gewann bis zum Mittag 1,1 Prozent auf 4952 Punkte. Der MDax legte um 1,0 Prozent auf 5899 Zähler zu. Der TecDax verzeichnete ein Plus von 2,3 Prozent und lag bei 628 Punkten.
Wichtige Konjunkturdaten aus den USA standen am Nachmittag nicht an. Am Montag sind außerdem die Börsen in den Vereinigten Staaten wegen eines Feiertages geschlossen.
So bewegten vor allem Analystenkommentare die Kurse. K+S führten die Gewinnerliste im Dax mit einem Plus von 4,6 Prozent an. Händler verwiesen auf eine Kaufempfehlung der Analysten von Citigroup. Die Experten prognostizierten in einer Studie eine Erholung der Nachfrage nach Kali. Zudem erhole sich die Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers von den Verlusten des Vortages, ergänzte ein Börsianer.
Gefragt waren - im Gegensatz zum Donnerstag - auch die Aktien der Stahlkonzerne ThyssenKrupp und Salzgitter. Sie kletterten um 1,6 bzw. 3,0 Prozent. Die Analysten von Goldman Sachs hatten sich positiv zum europäischen Stahlsektor geäußert und die Kursziele für Salzgitter und Thyssen angehoben. Die Branche könne unter anderem von einem Anziehen der Konjunktur in China profitieren. Im MDax kletterten die Aktien von Kl öckner & Co um 5,1 Prozent.
Auf der anderen Seite fielen Henkel nach einer Abstufung um 0,4 Prozent. Volkswagen drehten nach anfänglichen Verlusten ins Plus und legten um 1,8 Prozent zu.
Im TecDax verteuerten sich Solarworld um 5,1 Prozent; Solon legten um 2,8 Prozent zu. Gestützt wurde die Stimmung für die Solarwerte von guten Vorlagen der chinesischen Wettbewerber. In China hatten Unternehmen aus der Branche einmal mehr von der Nachricht profitiert, dass Peking energieeffiziente Produkte subventionieren wolle.
Qiagen legten um satte 7,3 Prozent zu. Händler begründeten den Kurssprung mit Marktgerüchten, wonach der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis an dem Biotechzulieferer interessiert sei und 14,50 Euro je Qiagen-Aktie biete. Sanofi und Qiagen wollten die Gerüchte nicht kommentieren.
Nordex verloren dagegen 2,2 Prozent. Der Gewinn ist im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Den Ausblick hat der Windkrafthersteller wie erwartet bestätigt.
Quelle: ntv.de, DJ Newswires / rts