Trotz guter Vorgaben Dax gibt nicht den Schnellstarter
10.06.2013, 08:07 Uhr
Erst kurz durchatmen, dann durchstarten?
(Foto: picture alliance / dpa)
Die US-Börsen legen dank unerwartet positiver Arbeitsmarktdaten zu. Der deutsche Aktienmarkt feiert mit - zum Wochenschluss. Der Start dürfte daher verhalten ausfallen, sagen Experten. Auch wenn der Nikkei mit einem wahren Kursfeuerwerk aufwartet.
Die jüngsten deutlichen Kursgewinne dürften den Start in die neue Handelswoche am deutschen Aktienmarkt zunächst ausbremsen. örsianer rechneten mit einem unveränderten Leitindex. Am Freitag hatte der US-Arbeitsmarktbericht für eine Kursrally an den Aktienmärkten gesorgt.
Der Dax war 1,9 Prozent im Plus bei 8254,68 Zählern aus dem Handel gegangen, das war der größte Tagesgewinn seit rund sechs Wochen. Der Dow Jones hatte um 1,4 Prozent zugelegt, S&P-500 und Nasdaq-Composite jeweils um 1,3 Prozent.
Der Job-Report enthielt eine für die Börse perfekte Mischung aus guten und schlechten Nachrichten: Die Erholung der Konjunktur setzt sich fort, aber nicht so schnell, dass die US-Notenbank ihre von der Börse heiß geliebte Geldflut eindämmen müsste.
Auch die Tokioter Börse startete zu Wochenbeginn durch. Der Nikkei gewann mehr als 4 Prozent. Angetrieben wurde der Markt von einem nach oben revidierten Wirtschaftswachstum für das erste Quartal sowie von einem schwachen Yen, der besonders Export-Titeln auftrieb gab.
Quelle: ntv.de, rts