Positiver Auftakt erwartet Dax greift 7000 an
13.03.2012, 08:25 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach dem eher verhaltenen Wochenauftakt rechnen Experten beim Dax mit weiter steigenden Notierungen. Impulse könnten etwa der ZEW-Index und die Fed liefern. Die 7000-Punkte-Marke rückt wieder in den Fokus.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt dürften sich am Dienstag wieder etwas mutiger zeigen. Banken und Broker rechnen mit einem deutlich festeren Handelsstart, nachdem der Dax zum Wochenauftakt nur ein Mini-Plus von 0,3 Prozent auf 6901 Zähler verbucht hatte. Im Blick haben die Investoren den am Vormittag zur Veröffentlichung anstehenden ZEW-Index sowie den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Abend. Mit Spannung wird hier vor allem eine Stellungnahme der Währungshüter zu möglichen Staatsanleihen-Käufen erwartet.
Coba gesucht
Die Hoffnung auf einen Durchbruch in den Verhandlungen über die Zukunft der Eurohypo gibt der Commerzbank Auftrieb. Mit einem Plus von 2,5 Prozent standen die Papiere im frühen Geschäft von Lang & Schwarz an der Dax-Spitze. EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia deutete am Montag in Brüssel erstmals an, dass er Deutschlands zweitgrößtes Geldhaus von der Verpflichtung befreien will, die hochdefizitäre Tochter zu verkaufen. "Das ist zwar keine Überraschung mehr, weil darüber schon in den Zeitungen spekuliert wurde. Nichtsdestotrotz schiebt die Aussicht auf baldige Klarheit die Aktie an", sagte ein Händler.
Unter dem Strich leicht positiv kommt im Handel der Ausblick von United Internet an. "Das Unternehmen will im laufenden Jahr in den etablierten Geschäftsfeldern 900.000 Neukunden gewinnen. Schon das liegt klar über den Erwartungen von 700.000", sagt ein Marktteilnehmer. Oben drauf würden allerdings auch noch 200.000 bis 300.000 Neukunden im Geschäft mit Do-It-Yourself-Homepages in Aussicht gestellt. "Das wäre dann das stärkste organische Wachstum in der Unternehmensgeschichte seit 2005/2006."
Allerdings werde der operative Gewinn wie in den vorangegangenen drei Jahren wohl abermals unter den hohen Marketing-Aufwendungen leiden. "Es gibt sicher eine Reihe von Investoren, die hier mit einer Verbesserung gerechnet haben und etwas enttäuscht sind", so der Händler. Bei Lang & Schwarz werden United Internet vorbörslich mit einem Plus von 0,9 Prozent gestellt.
Leicht positive Vorgaben
Die Wall Street hatte zu Wochenbeginn uneinheitlich geschlossen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann 0,3 Prozent, der S&P-500 trat mit 1371 Zählern auf der Stelle. Der Nasdaq-Composite verlor 0,3 Prozent.
In Japan tat sich am Dienstag nicht viel: der Nikkei pendelte um seinen Vortagesschluss, nachdem die Bank von Japan den Leitzins wie erwartet in einem Korridor von null bis 0,1 Prozent belassen hatte. Der Shanghai-Composite notierte dagegen 0,6 Prozent fester.
Quelle: ntv.de, rts/DJ