Schnäppchenjäger greifen zu Dax hebt ab
26.05.2010, 18:00 UhrNach den herben Kursverlusten zu Wochenbeginn haben Investoren am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch das Ruder herumgerissen und den Markt deutlich in die Gewinnzone gesteuert. Schnäppchenjäger kamen dabei voll auf ihre Kosten.
Starke US-Quartalszahlen und günstige Einstiegskurse haben am Mittwoch Investoren wieder an den Aktienmarkt zurückgelockt. An der zwischenzeitlich zurückeroberten Marke von 5800 Punkten scheiterte der Dax zwar letztendlich, dennoch konnte der Markt den Handelstag mit einem dicken Plus beschließen.
Der Leitindex Dax stieg um 1,6 Prozent auf 5.758,02 Punkte. Der MDax verbuchte ein Plus von 3,2 Prozent auf 7.664,57 Punkte und der TecDax gewann 3,6 Prozent auf 716,13 Punkte.
Für zusätzlichen Rückenwind in einem ohnehin freundlichen Markt sorgten am Nachmittag noch positive US-Daten zu den Auftragseingängen für langlebige Güter und zum Häusermarkt. Vor allem konjunkturzyklische Werte waren gesucht. Einzelnachrichten spielten dagegen kaum eine Rolle.
Anleger zeigten wieder Zuversicht und der Handelstag am Mittwoch sei wieder ein großer Schritt in Richtung der 6.000er Marke, sagte Marktanalystin Nazli Visne von IG Markets. Auch die unerwartet schlechten Daten vom GfK-Konsumklima hätten Anleger wenig beeinflusst.
Stahlaktien erholt
Getrieben von positiven Analysten-Einschätzungen zählten die am Vortag noch sehr schwach gelaufenen Stahlwerte diesmal zu den größten Gewinnern. Papiere von Salzgitter sprangen um plus 4,8 Prozent auf 51,43 Euro nach oben. Auch ThyssenKrupp verteuerten sich. Im MDax ging es für Klöckner & Co um 4,2 Prozent nach oben. Zu Gute kamen den Stahlwerten gleich mehrere positive Studien. Morgan Stanley belässt ThyssenKrupp auf "Overweight" mit einem Kursziel von 31,00 Euro. Die ING stuft Salzgitter von "Sell" auf "Hold" hoch und belässt das Kursziel auf 56,00 Euro.
Bayer entwickelten sich mit plus 0,9 Prozent auf 44,58 Euro nicht ganz so gut wie der Gesamtmarkt. Die britische Gesundheitsbehörde NICE (National Institute of Health and Clinical Excellence) hatte das Krebsmedikament Nexavar als zu teuer abgelehnt.
Nach einem Interview mit Finanzvorstand Erik Hamann ging es für die im MDax gelisteten Papiere von Rhön-Klinikum um mehr als 4 Prozent nach oben. Der Krankenhausbetreiber führe derzeit Verhandlungen um mehrere Übernahmen, hieß es. Zudem nahmen die Analysten von Barclays die Papiere mit "Buy" in ihre Bewertung auf.
Im TecDax gewannen Q-Cells 4,8 Prozent auf 4,858 Euro. Einem Presseinterview zufolge verkauft der Solarzellen-Hersteller ab sofort auch fertige Sonnenstromanlagen - und zwar zu einem günstigeren Preis als Wettbewerber wie Solarworld oder Conergy . "Unsere Module werden preislich in einem attraktiven Bereich liegen", sagte Q-Cells-Chef Nedim Cen der "Financial Times Deutschland".
Quelle: ntv.de, nne/dpa-AFX