Marktberichte

Solarwerte gehen ab Dax hü, TecDax hott

Der deutsche Aktienmarkt geht zum Auftakt des zweiten Börsenhalbjahres in die Knie. Die üblichen Verdächtigen sind schnell ausgemacht: Fehlende Impulse am heimischen Markt und leicht negative Vorgaben vom US-Aktienmarkt drücken auf das Gemüt der Anleger. Richtig Stimmung ist hingegen bei den Technologiewerten, die von guten Nachrichten bei Solarworld nach vorn gezogen werden.

Der Dax notiert am Mittag 0,9 Prozent im Minus bei 7934 Punkten. Der MDax gibt 0,6 Prozent auf 10962 Punkte nach. Die Technologiewerte ziehen den TecDax 1,6 Prozent auf 947 Zähler.

Kursbewegungen bei den großen Werten gehen vor allem von aktuellen Analystenstimmen aus. Einziger Gewinner ist die Aktie von Infineon mit einem soliden Plus von 1,4 Prozent auf 12,48 Euro. Die Experten von JP Morgan hatten sich in einer Studie positiv über den Chiphersteller geäußert. Unter Druck steht nach einer negativen Analysteneinschätzung hingegen die Allianz, die mit einem Minus von 1,9 Prozent auf 170,34 Euro stärkster Verlierer ist.

Deutlich weniger stark als der Gesamtmarkt verlieren die Papiere der Deutschen Telekom mit minus 0,1 Prozent auf 13,68 Euro. Mit der Auslagerung von 50 000 Mitarbeitern in Servicegesellschaften hat die Auseinandersetzung um den Stellenumbau ihr Ende gefunden.

Unter den Nebenwerten setzt Wacker Chemie seinen Aufwärtstrend weiter fort. Im abgelaufenen ersten Halbjahr führten die Papiere die Gewinnerliste des MDax an mit einem satten Plus von 77,5 Prozent. Offenbar sehen Investoren unvermindert Potenzial für steigende Kurse, die Aktie gewinnt an der Spitze der MDax-Gewinner 1,7 Prozent auf 177,89 Euro.

Gesucht sind auch die Titel der Norddeutschen Affinerie mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 32,95 Euro. Der österreichische Anlagenbauer A-Tec erhöhte seinen Anteil am Kupferproduzenten von 10,0 auf 15,1 Prozent. Gleichzeitig stockten die Österreicher ihren Anteil am NA-Zielobjekt Cumerio auf nun 17,5 Prozent auf.

An der TecDax-Spitze gewinnen Solarworld rund neun Prozent auf 37,25 Euro. Der Solarkonzern baut wegen des boomenden Exportgeschäftes für 600 Mio. Euro eine weitere integrierte Solarfabrik in Freiberg und erhöht damit die Kapazitäten in der Waferproduktion in Sachsen um 500 Megawatt auf 1,0 Gigawatt. Derzeit drehe sich im Solarbereich alles um Kapazitäten und entsprechend sei die Meldung positiv, sagte ein Händler.

Auch an Platz zwei der TecDax-Gewinner tummelt sich mit Conergy ein Solarwert. Das Unternehmen hat einen Partnerschaftsvertrag mit Abu Dhabi für die Lieferung von Solarkraftkapazitäten von bis zu 40 Megawatt vereinbart. Die Aktie gewinnt 5,4 Prozent auf 61,14 Euro.

Der Börsenstart von Tognum kann Aktienhändler kaum überzeugen. Als einer der größten Börsengänge der vergangenen Jahre starten die Titel des Friedrichshafener Dieselmotorenherstellers bei 24,00 Euro exakt auf ihrem Ausgabepreis. Im weiteren Verlauf pendeln die Papiere um diesen Kurs. In den ersten zweieinhalb Stunden wurden im elektronischen Handel mehr als 6,6 Mio. Aktien gehandelt. Marktteilnehmer äußerten sich kritisch. Viele hatten den Preis für die Aktien bereits vor dem Börsenstart als zu teuer bezeichnet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen