High-Techs im freien Fall Dax im Minus
20.06.2001, 20:30 UhrFür einen rabenschwarzen Tag sorgte die Infineon-Gewinnwarnung bei den Tech-Titeln im Dax und zog auch den gesamten Index ins Minus. Der Dax baute seine bis zum Nachmittag erfahrenen Verluste im Zuge freundlich eröffnender US-Börsen wieder ab und schloss um 0,8 Prozent niedriger auf 5876 Punkte.
Die Infineon-Aktie brach zeitweise um über 16 Prozent ein und notierte erstmals unter der 30 Euro-Marke. Auch die anderen High-Tech-Titel standen auf der Verliererseite. Die Infineon-Muttergesellschaft Siemens und Epcos gaben nach. Nur SAP, gestern noch mit Zuschlägen von über 8 Prozent Tagesgewinner, konnte die Verluste eingrenzen.
Für etwas Erleichterung am Markt sorgte am Nachmittag der feste Handel an den US-Leitbörsen. Die Nasdaq und der Dow Jones notierten knapp im Plus, nachdem die Frühindikatoren für die US-Konjunktur stärker anstiegen als von Analysten erwartet.
Infineon hatte am Morgen bekannt gegeben, wegen der anhaltenden Branchenschwäche erwarte man für das laufende dritte Quartal einen Verlust vor Steuern und Zinsen von bis zu 600 Mio. Euro. Der Umsatz werde im Vergleich zum Vorquartal um bis zu 30 Prozent sinken. Auch für das Gesamtjahr wollte das Unternehmen einen Verlust nicht mehr ausschließen.
Marktbeobachter zeigten sich mit Blick auf die Gewinnwarnung von Europas größten Chiphersteller STMicroelectronics in der letzten Woche nicht überrascht von der Infineon-Ankündigung. Verluste in dieser Höhe seien jedoch nicht erwartet worden, hieß es. Die Infneon-Aktie war aufgrund schlechter Nachrichten aus dem Tech-Sektor in den letzten Wochen bereits stark unter Druck geraten und hat allein im vergangenen Monat mehr als 37 Prozent an Wert verloren.
Nach unten ging es auch für die Deutsche Lufthansa. Die größte deutsche Fluglinie hatte zur Hauptversammlung nach Köln eingeladen. Der Vorsitzende Jürgen Weber mußte sich harsche Aktionärskritik nach der Gewinnwarnung in der letzten Woche gefallen lassen. Die Aktie fiel 4,2 Prozent auf 18,66 Euro. Belastend für das Papier wirkten sich auch negative Nachrichten von US-Fluggesellschaften aus. Die UAL Corporation, die Muttergesellschaft der United Airlines, erwartet angesichts der US-Konjunkturflaute für das zweite Quartal einen zweistelligen Umsatzverlust. Und Northwest Airlines, rechnet mit einem Ergebnisminus im laufenden Quartal von mehr als 100 Millionen Dollar. Sollten die gegenwärtigen Bedingungen anhalten, rechnet die Gesellschaft auch mit einem Verlust für das Gesamtjahr 2001.
Auf der kurzen Liste der Gewinner im Dax stand die Metro-Aktie. Das Unternehmen kündigte vor der heutigen Hauptversammlung an, man habe den bisherigen Vorstandssprecher Hans-Joachim Körber zum Vorstandschef ernannt. Als Sprecher des vierköpfigen Vorstands des viertgrößten Handelskonzerns der Welt hatte Körber bisher bei Patt-Situationen keine Entscheidung herbeiführen können. Durch die Beförderung Körbers zum Vorstandschef wolle man ein Zeichen setzen, hieß es von dem Unternehmen. Der Düsseldorfer Konzern bekräftigte außerdem seine Wachstumsprognose für das laufende Geschäftsjahr.
Quelle: ntv.de