Marktberichte

TUI macht Laune Dax knackt 7.200 Punkte

Schritt für Schritt pirscht sich der Dax am Mittwoch an die Marke von 7200 Punkten heran und überschreitet die psychologisch wichtige Hürde am späten Mittag kurzzeitig. Einmal mehr sorgen Übernahmegerüchte für steigende Kurse auf dem Frankfurter Börsenparkett.

Der Dax legt in den Morgenstunden 0,1 Prozent auf 7174 Punkte zu. Der MDax notiert fast unverändert bei 10633 Punkten, auch der TecDax bewegt sich kaum und steht bei 881 Punkten.

Nach dem Ausstieg der Herz-Geschwister bei Puma kümmern sich die Investoren am Markt vorbildlich um die Suche neuer geeigneter Investitionsziele: Gerüchten zufolge wollen beide die frei gewordenen Finanzmittel nutzen, um beim Reisekonzern TUI einzusteigen. Die TUI-Aktie treibt das an die Spitze der Gewinner unter den 30 großen Dax-Werten, die Titel legen mehr als fünf Prozent zu. TUI und die Beteiligungsgesellschaft Mayfair der Geschwister Herz lehnten Stellungnahmen zu den Gerüchten ab.

Die Aussicht auf eine engere Bindung an die Schweizer Börse SWX verhalf nach Aussage von Börsianern den Aktien der Deutschen Börse zu einem Kursplus von 1,4 Prozent. Börsenchef Francioni machte in einem Zeitungsinterview deutlich, dass er einen Ausbau der Zusammenarbeit mit der SWX begrüßen würde.

Nach anfänglich weiter steigenden Kursen machen die Investoren bei DaimlerChrysler lieber Kasse. Die Papiere verlieren 0,3 Prozent. Da helfen auch keine Pressegerüchte um ein Treffen hochrangiger Manager des Autobauers mit möglichen Käufern für die US-Tochter Chrysler. Promi-Bieter Kirk Kerkorian soll bei diesem Termin dem Vernehmen nach nicht dabei sein. Sein Gebot von 4,5 Mrd. Dollar für Chrysler hatte die Daimler-Aktie am Dienstag ordentlich angeschoben.

Für den Sportartikler Puma geht es am Tag der Hauptversammlung weiter aufwärts. Die Anleger spekulieren auf eine Erhöhung des Übernahmeangebots von derzeit 330 Euro je Aktie durch den französischen Luxuskonzern PPR. Am späten Mittag notiert die Aktie 1,8 Prozent im Plus bei 350,11 Euro. Puma-Chef Zeitz wollte nicht ausschließen, dass PPR seine Offerte erhöht, nannte das derzeitige Angebot jedoch erneut fair. Auch Adidas baut seine Vortagesgewinne weiter aus und legt weitere 1,7 Prozent auf 43,22 Euro zu. "Nach der PPR-Offerte für Puma rechnen nun einige Anleger mit weiteren Zusammenschlüssen in der Branche", erklärte ein Händler den Kursanstieg.

Unter Druck stehen dagegen die Aktien des Pharmakonzerns Merck, die 1,1 Prozent nachgeben. Mercks US-Partner ImClone hatte mitgeteilt, dass das Krebsmittel Erbitux in einer Phase-III-Studie zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht die erhofften Ergebnisse erzielt hatte.

Nur schwer in Gang kommen bei ihrem Börsendebüt die Aktien des Grubenbahnbauers SMT Scharf. Nach einem Ausgabepreis von 9,50 Euro fallen die Anteilsscheine im frühen Handel zunächst, arbeiten sich bis zum späten Mittag jedoch empor und notieren mit 9,75 Euro leicht im Plus. Die Aktien werden im stark regulierten Prime Standard notiert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen