Zeitweise unter 7500 Punkten Dax kühlt sich weiter ab
08.06.2007, 15:15 UhrDie Anleger am deutschen Aktienmarkt zeigen sich am Freitag einmal mehr von ihrer nervösen Seite. In den Mittagsstunden fällt der Dax zeitweise wieder unter die Marke von 7500 Punkten. Binnen einer Woche hat das Börsenbarometer damit rund 500 Punkte abgegeben. Unter Druck stehen wegen der Sorge vor weiter steigenden Zinsen besonders die Finanzwerte.
Der Dax notiert am Mittag in einem insgesamt schwankungsstarken Handel 1,3 Prozent im Minus bei 7520 Punkten. Der MDax gibt 1,1 Prozent auf 10545 Zähler ab. Der TecDax verliert 0,9 Prozent auf 874 Punkte.
Bereits am Morgen hatten Börsianer damit gerechnet, dass der Dax die Marke von 7500 Punkten testen wird. "Vor dem Wochenende wird der Dax weiter schwach tendieren, aber ich glaube nicht, dass es noch viel weiter runtergeht - dafür sind die Fundamentaldaten einfach zu gut", sagte ein Börsianer. "Auf dem dann erreichten Niveau werden viele wieder billig einkaufen".
Neben der grassierenden Zinsangst belastet ein weiteres Problem den Markt: Es mangelt an Investoren und Nachrichten. "Viele dürften sich nach Fronleichnam einen Brückentag genommen haben, auch in den Unternehmen. Daher gibt es auch kaum Nachrichten, die die Kurse bewegen", sagte ein Händler. "Einzelstorys gibt es nicht. Es ist der Markt, der nach unten geht, nicht einzelne Werte".
Zu den größten Verlierern in der ersten Reihe gehörten die Finanzwerte: Allianz fallen um 2,6 Prozent, Hypo Real Estate um 1,7 Prozent und M ünchener Rück um 2,8 Prozent. "Das sind die Zinssorgen", sagte ein Händler. Schon in den Tagen zuvor hatten die Aktienmärkte angesichts der Erwartung steigender Zinsen gelitten. Erhöhen die Notenbanken die Zinsen, verringert das die Gewinne der Unternehmen und drückt zudem die Kauflust der Konsumenten. Immobilienfinanzierer und Banken trifft das besonders. Die Münchener-Rück-Aktie wurde zusätzlich von der Aussicht auf hohe Schadensforderungen durch Wirbelsturmschäden gedrückt. Der Chef-Wissenschaftler des Münchener Rückversicherers, Peter Hoeppe, hatte angekündigt, dass die versicherten Wirbelsturmschäden in diesem Jahr etwa 20 Mrd. US-Dollar betragen und damit im Schnitt der vergangenen sieben Jahre liegen dürften. "Das belastet etwas", sagte ein Händler.
Daimler setzt laut einem Pressebericht die Messlatte für die Mercedes-Sparte höher. Noch in diesem Jahr will das Management neue Ziele für die Umsatzmarge der wichtigsten Pkw-Sparte des Konzers veröffentlichen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Finanzvorstand Uebber. Bisher hatte Daimler für die Mercedes-Gruppe ein Margenziel von sieben Prozent genannt. Die Daimler-Aktie verliert mit 0,8 Prozent Abschlag etwas leichter als der Gesamtmarkt.
Unter den wenigen Gewinnern notiert Eon mit einem Kursplus von 0,3 Prozent. Der Konzern hat eine Grundsatzvereinbarung mit dem türkischen Versorger Turcas zum Bau von zwei Kraftwerken geschlossen. Finanzielle Details zu dem Kohle- und Gaskraftwerk wurden nicht bekannt.
Etwas besser als dem Dax erging es den Titeln der zweiten und dritten Reihe. Bei den Technologiewerten erweist sich vor allem die Aktie der österreichischen AT&S mit einem Plus von 4,5 Prozent als Stütze für den Index. "Die sind aber gestern auch brutal nach unten geprügelt worden", sagte ein Händler.
Im SDax stehen Colonia Real Estate mit einem Kursgewinn von 6,8 Prozent an der Spitze. Auch dieser Titel hatte zuletzt überdurchschnittlich hohe Kursverluste verzeichnet und seit Monatsbeginn über 16 Prozent nachgegeben.
Quelle: ntv.de