Starker Auftritt Dax lädt zum Staunen ein
18.05.2010, 17:45 UhrDer deutsche Aktienmarkt kann noch überraschen. Der Dax, bereits mit einem Plus gestartet, plustert sich am Nachmittag noch weiter auf. Für neue Impulse sorgen die US-Börsen. Zum Handelsende steht ein dickes Plus.
Angetrieben von positiven Vorgaben und gestützt von Kursgewinnen an der Wall Street kann der deutsche Aktienmarkt deutliche Gewinne verbuchen. Der Leitindex Dax, der am Vortag 0,17 Prozent gewonnen hatte, geht nach einer positiven Eröffnung der US-Börsen mit einem Plus von 1.5 Prozent und 6156 Punkten aus dem Handel. Der MDax - am Vortag noch mit 1,41 Prozent im Minus - kletterte um 1,8 Prozent auf 8321 Punkte. Der TecDax konnte noch ein Plus von 0,4 Prozent auf 769 Zähler vorweisen.
Das ZEW-Barometer für die Aussichten in den kommenden sechs Monaten sank im Mai auf 45,8 Punkte von 53,0 Zählern im Vormonat. Das teilte das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag zu seiner Umfrage unter rund 300 Anlegern und Analysten mit.
Die Lage am US-Immobilienmarkt hat sich wieder etwas aufgehellt: Die Zahl der Wohnbaubeginne stieg aufs Jahr hochgerechnet um 5,8 Prozent auf 672.000, wie das Handelsministerium mitteilte. Das ist der höchste Stand seit Oktober 2008. Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf 650.000 gerechnet. Der kräftige Anstieg ist Experten zufolge wahrscheinlich auf eine Steuerermäßigung zurückzuführen, die Häuserkäufern zugute kommt.
Analysten bewegen die Kurse
Zu den Gewinnern zählten nach einer Empfehlung von Goldman Sachs die Aktien der Deutschen Börse mit einem Plus von knapp 0,9 Prozent.
Im Dax gewannen zudem Papiere von Infineon Technologies 0,5 Prozent. Händler verwiesen auf einen Bericht der "Financial Times Deutschland", wonach sich das Unternehmen und acht weitere Chiphersteller mit der EU-Kommission auf einen Vergleich wegen illegaler Preisabsprachen bei Speicherchips geeinigt haben sollen.
Aktien von Adidas verbesserten sich um 0,7 Prozent. Das Unternehmen will auch nach der Fußball-WM den Umsatz steigern.
Lufthansa profitieren von der Konkurrenz: Nachdem British Airways erfolgreich einen Streik des Kabinenpersonals abgewendet hat, zeigten sich Lufthansa-Papiere rund ein halbes Prozent fester.
Bei BMW wiederum läuft die Hauptversammlung. Im Fokus dabei dürfte der Ausblick des Autobauers stehen. Vorstandschef Reithofer bekräftigte noch einmal die bereits bekannten Ziele, das Ergebnis von 2009 "deutlich übertreffen" zu wollen. BMW gewannen 2,2 Prozent.
Metro konnten indes nicht von den positiven Zahlen der US-Konkurrenz Wal-Mart profitieren. Die Papiere schlossen mit einem leichten Minus.
Auch K+S kommt nicht so richtig von der Stelle: Trotz einer positiven Analystenstimme aus dem Haus Goldman Sachs verteuerten sich die Papiere lediglich um 0,4 Prozent und damit unterdurchschnittlich zum Dax.
Tipp24-"Gewinne"
Auch die im TecDax gelisteten Papiere von SMA Solar profitieren von einer positiven Analystenstimme. Mit einem Plus von rund drei Prozent waren die Aktien größter TecDax-Gewinner. Goldman Sach sagt dem Weltmarktführer bei Wechselrichtern eine steigende Nachfrage in einem wachsenden Markt voraus. Sie bekräftigten SMA auf ihrer Conviction Buy List.
Im SDax brachen die Papiere von Tipp24 um 1.1 Prozent ein, nachdem der Online-Wettanbieter hohe Gewinnauszahlungen ausgewiesen hatte. Allerdings konnte das Minus deutlich reduziert werden: es lag zeitweise bei über acht Prozent.
Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa/DJ