Marktberichte

Nebenwerte gefragt Dax legt Füße hoch

Der Dax kommt am letzten Handelstag vor Ostern nicht mehr richtig in die Puschen. Nur vereinzelte Unternehmensmeldungen locken noch Investoren auf das Börsenparkett, viele haben sich bereits ins verlängerte Wochenende verabschiedet.

In den Mittagsstunden legt der Dax 0,2 Prozent auf 7085 Punkte zu. Der MDax gewinnt 0,3 Prozent auf 10466 Zähler. Der TecDax notiert 0,1 Prozent im Plus bei 867 Punkten.

"Bis zu den US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag werden wir uns sicher in einer engen Spanne bewegen", sagte ein Händler am Gründonnerstag. "Fallen die Zahlen gut aus, sind durchaus noch einige Kursgewinne drin. Falls nicht, werden viele Gewinne mitnehmen." Analysten sagten einen Anstieg der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe auf 315.000 von 308.000 in der Vorwoche voraus.

Bei den großen Dax 30-Werten beherrschen kleinere Nachrichten das Geschehen. So notiert die Aktie von Siemens mit einem Aufschlag von rund einem Prozent an der Gewinnerspitze. Der Konzern hat am Vortag für die Kraftwerkssparte einen Großauftrag aus den Niederlagen gemeldet. Konkurrent General Electric kündigte derweil an, seine Präsenz in Deutschland deutlich ausbauen zu wollen. Vor Augen hat GE dabei insbesondere die Energiesparte und die Medizintechnik.

Bei DaimlerChrysler ist Zahltag. Einen Tag nach der Hauptversammlung schüttet der Konzern heute seine Dividende von 1,50 Euro je Aktie aus. Mit einem Kursminus von 1,5 Prozent oder 90 Cent verliert die Aktie damit weniger als den Dividendenabschlag.

Die Metro will laut einem Zeitungsbericht mit einem Netz von 20 Filialen in Indonesien auf den Markt gehen. Dazu seien Investitionen von rund 500 Mio. Euro geplant, berichtet die Zeitung "Investor Daily". Die Aktie notiert 0,5 Prozent im Plus.

Nachrichtenarme Tage mit dünnem Handel sind quasi der beste Nährboden für Gerüchte um Fusionen und Übernahmen - so heute auch bei Puma. Die im Nebenwerte-Index MDax gelisteten Papiere des Sportartikel-Herstellers verteuern sich um bis zu sieben Prozent auf 310 Euro. Auf dem Parkett geht das Gerücht, der französische Luxuskonzern Pinault-Printemps habe Interesse an Puma.

Im Kleinwerte-Index SDax legen die Aktien von Air Berlin dagegen 4,1 Prozent auf 19,50 Euro zu. Einem Zeitungsbericht zufolge will der Touristik-Konzern Thomas Cook früher als geplant vollen Zugriff auf seine Fluggesellschaft Condor erhalten, um diese an Air Berlin weiterzuverkaufen. Die Thomas-Cook-Mutter KarstadtQuelle verhandele mit dem Condor-Miteigentümer Lufthansa darüber. Die Analysten von Morgan Stanley haben das Kursziel für die Aktien von Air Berlin von 20 auf 26 Euro heraufgesetzt.

Für Aufregung im TecDax sorgt die Software AG mit der Übernahme des US-Unternehmens Webmethods. Die Aktie schießt daraufhin um mehr als fünf Prozent ins Plus, da der Konzern mit der Übernahme für rund 400 Mio. Euro seinem Ziel des Umsatzes von einer Mrd. Euro bis 2011 näher rückt. Mit dem Zukauf will die Software AG auch ihre Kosten senken. Laut Finanzvorstand Zinnhardt soll sich die Transaktion von 2008 an deutlich positiv auf das operative Ergebnis je Aktie auswirken. Mit dem Zukauf kann das Unternehmen seine Kundenzahl in Nordamerika mehr als verdoppeln.

Solarworld will erneut Gratisaktien ausgeben und die Zahl der Papiere damit verdoppeln. Das geht aus der Einladung zur Hauptversammlung hervor. Die Aktie legt 0,4 Prozent zu.

Die Biotechfirma Medigene erh ält bei der Entwicklung einer Therapie gegen Diabetes bei Kindern Forschungsgelder aus den USA. Dies sieht eine Kooperation mit der US-Forschungsstiftung Juvenile Diabetes Research Foundation vor. Die Stiftung bezahlt über zwei Jahre einen guten Teil der präklinischen Entwicklung, um das laufende Programm möglichst rasch in die klinische Entwicklung zu bringen. Die Aktie von Medigene reagiert mit einem Kursplus von 0,5 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen