Marktberichte

Den fünften Tag in Folge Dax legt zu

Enttäuschung über die Geschäftszahlen von Daimler bremst den deutschen Aktienmarkt. Der Dax gewinnt nur leicht und hinkt damit anderen europäischen Märkten hinterher.

RTX6T9K.jpg

(Foto: REUTERS)

Der deutsche Leitindex Dax hat den seit Mitte Januar eingeschlagenen Aufwärtskurs fortgesetzt. Der Dax stieg trotz negativ aufgenommener Zahlen des Autoherstellers Daimler um 0,1 Prozent auf 7414,30 Punkte und schloss damit auf dem höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Seit Anfang des Jahres summieren sich die Aufschläge damit auf rund 500 Zähler oder etwas mehr als sieben Prozent. Der MDax trat am Mittwoch hingegen mit einem Abschlag von 0,03 Prozent auf 10.585,53 Punkte erneut auf der Stelle, der TecDax stieg um 0,38 Prozent auf 912,07 Punkte.

"Derzeit gibt es unter den Investoren so gut wie keine Abgabereitschaft", sagte Christoph Schmidt vom Vermögensverwalter NMF. Es sei derzeit ein eher ruhiger und träger Handel. Robert Halver, Marktstratege bei der Baader Bank, verwies auf die weiter gute Stimmung am Markt. "Das fundamentale Umfeld stimmt", sagte er. Angesichts der Gewinne in den vergangenen Wochen warnen einige Händler allerdings auch vor der wachsenden Gefahr eines Rückschlags.

Nach unten ging es für die Daimler-Papiere. Die Titel des Automobilbauers rutschten nach der Vorlage der 2010er-Bilanz mit einem Abschlag von 4,3 Prozent an das Dax-Ende. Händler nannten die Resultate "etwas schwächer als erwartet".

Die Aktien der Deutschen Börse verloren 1,6 Prozent. Die Papiere hatten bereits am Dienstag nachgegeben, nachdem die Kontrollgremien des deutschen Börsenbetreibers sowie der amerikanisch-europäischen Börse Nyse Euronext der geplanten Fusion zugestimmt hatten. Am Mittwoch wirkten sich nach Einschätzung von Experten die am Dienstagabend veröffentlichten Zahlen negativ aus.

Gestützt wurde der deutsche Aktienmarkt vor allem von starken Bank- und Versicherungswerten sowie einem deutlichen Plus beim Schwergewicht Siemens. Die Banktitel profitierten von positiv aufgenommenen Zahlen der französischen Societé Générale. Die Deutsche-Bank-Aktien kletterten an der Dax-Spitze um 3,5 Prozent und waren damit so teuer wie seit Mitte September nicht mehr. Die Papiere der Allianz, der Commerzbank und der Münchener Rück zogen ebenfalls deutlich an.

Im MDax gewannen Praktiker 6,5 Prozent auf 8,44 Euro. Das Unternehmen kündigte an, bis 2013 das operative Ergebnis um 100 Millionen Euro verbessern zu wollen.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen