Wann kommt die große 8? Dax locker über 7.700
23.05.2007, 13:31 UhrDer Dax setzt seinen Höhenflug fort und knackt am Vormittag die Marke von 7.700 Punkten. Die Höhenluft scheint dem Index gut zu bekommen, denn das Börsenbarometer steigt bis zum Mittag um 0,9 Prozent ins Plus auf 7.725 Zähler. Diese Marken hatte der Dax das letzte Mal im März 2000 erreicht. Damals hatte der Leitindex auf dem Höhepunkt des "New-Economy-Booms" auch das Allzeithoch bei 8.136 Punkten markiert. "Der Markt wird im Moment immer wieder von zwei, drei einzelnen Werten hochgehalten. Bei der breiten Masse tut sich wenig. Aber das ist auch nicht überraschend, denn es kann nicht immer mit Volldampf voraus gehen", sagte ein Händler.
An der Spitze der Dax-Werte stehen die Aktien von Volkswagen mit einem Plus von drei Prozent auf 114,51 Euro. Da das Übernahmeangebot von Porsche bald auslaufe, sei die Fantasie groß, dass das Angebot angehoben werde, sagte ein Händler. VW-Aktien legten um zwei Prozent zu.
Auf Platz zwei steht mit der Deutschen Telekom ein zuletzt häufiger Gast auf der Gewinnerliste. Nachdem gestern Gerüchte um einen Verkauf der US-Tochter den Titel nach oben getrieben hatten, haben heute Spekulationen um den Kauf der France-Telecom-Tochter Orange den gleichen Effekt. Die Aktie legt um 2,9 Prozent auf 13,33 Euro zu.
Bronze geht an die Aktien von DaimlerChrysler mit einem Plus von 2,58 Prozent. Händler verweisen auf einen positiven Analystenkommentar von Morgan Stanley.
Im Technologieindex TecDax können die Papiere von Solon zwar nicht die morgendliche Spitzenposition halten, stehen aber mit 3,6 Prozent immer noch gut im Plus. Der Solarmodulhersteller hat im ersten Quartal den Umsatz um knapp 50 Prozent gesteigert.
Überholt wurden Solon von Q-Cells, nachdem Equinet das Kursziel für den Titel von 52 auf 62 Euro erhöht hat. Die QCells-Aktie macht sich gleich auf den Weg und steigt um 5,43 Prozent auf 59,45 Euro.
Im MDax legen HeidelbergCement nach einer Erhöhung des Barkapitals um 1,45 Prozent auf 119,96 Euro zu. Die Aktie profitiere davon, dass der Bezugspreis für die 4,4 Mio. neuen Aktien über dem aktuellen Kurs liege, hieß es.
Die Papiere von S üdzucker sind am Mittwoch nach der Vorlage von Jahreszahlen unter Druck geraten. Die Aktie bildet mit einem Minus von 3,7 Prozent das Schlusslicht im MDax. "Die Zahlen waren nicht so gut wie erwartet", sagte ein Händler. Das könne ein schwieriges Jahr für Südzucker werden. "Die Zahlen und der leicht verhaltene Ausblick sind der Grund, warum die Aktien so fallen."
Die Aktien von Sixt klettern im Kleinwerteindex SDax um 2,4 Prozent auf 45,30 Euro. Deutschlands größter Autovermieter hat im ersten Quartal einen Zuwachs beim Nettogewinn verzeichnet.
Quelle: ntv.de