Marktberichte

Wann kommt die große 8? Dax locker über 7.700

Kräftige Kursgewinne der Aktien von Volkswagen, DaimlerChrysler und der Deutschen Telekom haben den Dax zur Wochenmitte fast mühelos über die Marke von 7700 Punkten gezogen. Der deutsche Leitindex gewann am Mittwoch bis zum Abend mit Rückenwind von der Wall Street ein Prozent auf 7735,88 Zähler.

"7700 Punkte -Chapeau für den Dax, damit hat im Markt so schnell kaum jemand gerechnet"", sagte ein Händler. Über 7700 Punkte hatte es der Dax zuletzt vor mehr als sieben Jahren geschafft. Nach den Kursgewinnen der vergangenen Monate ist er nicht mehr allzu weit entfernt von seinem Rekordhoch von 8136,16 Punkten von März 2000. Seit Jahresanfang hat das Börsenbarometer knapp 17 Prozent gewonnen.

Schwergewichte Daimler und Telekom gefragt

Weit oben auf der Gewinnerliste bei den Standardwerten fanden sich Aktien von DaimlerChrysler mit einem Plus von 3,75 Prozent auf 67,84 Euro. Die Titel profitierten nach Aussagen von Börsianern von einem positiven Kommentar der Analysten von Morgan Stanley. Auf Platz eins schafften es Volkswagen. Da das Übernahmeangebot von Porsche bald auslaufe, sei die Fantasie groß, dass das Angebot erhöht werde, sagte ein Händler. VW-Aktien legten um 4,85 Prozent auf 116,49 Euro zu. Porsche zogen um 2,8 Prozent an. Der Sportwagenbauer plant nach einem Magazinbericht eine fünfte Baureihe, einen kleinen sportlichen Geländewagen. SAP profitierten weiter von Gerüchten um einen Einstieg von Oracle bei der Walldorfer Softwareschmiede.

Ihren Höhenflug setzen die Papiere der Telekom fort. Sie gewannen 2,93 Prozent auf 13,35 Euro. Händler begründeten dies mit der Aussicht auf eine Übernahme der niederländischen France-Telecom-Tochter Orange. "Das wäre für die Telekom sicherlich kein schlechtes Geschäft", sagte ein Händler. Reuters hatte aus mit der Situation vertrauten Kreisen erfahren, dass die Telekom kurz vor dem Zuschlag steht. Der Preis von Orange wird auf 1,6 Milliarden Euro geschätzt. Medienberichten zufolge bieten die Bonner den Franzosen bei dem Deal ihre spanische Breitbandtochter ya.com an.

Solon mit Kurssprung

Weit oben in der Gunst der Anleger standen auch Aktien der Lufthansa mit einem Aufschlag von 1,7 Prozent auf 21,37 Euro. "Die geplante Übernahme von Iberia durch British Airways hat die Übernahmefantasie in der Branche angekurbelt", sagte ein Händler. British Airways will gemeinsam mit Finanzinvestoren den spanischen Konkurrenten übernehmen. Papiere der Deutschen Börse profitierten von einem Gerücht, die Londoner Börse LSE wolle die Frankfurter für 190 Euro je Aktie kaufen. Die Aktie legte 2,56 Prozent auf 169,59 Euro zu. Im Umfeld der Börse wurde das Gerücht als wenig wahrscheinlich abgetan.

Von starken Quartalszahlen profitierten die Aktien von Solon, die um rund 3,5 Prozent kletterten. Der Solarmodulhersteller hat den Umsatz um knapp 50 Prozent gesteigert und seine Umsatz- und Gewinnprognose für 2007 bestätigt. Von den guten Nachrichten profitierten auch andere Solarwerte. Allen voran verteuerten sich Q-Cells um rund 6,4 Prozent auf glatte 60 Euro.

MDax flirtet wieder mit 11.000 Punkten

Im MDax, der es wieder verpasste, zum ersten Mal über 11.000 Punkten zu schließen, fielen Südzucker um 2,64 Prozent auf 16,20 Euro. "Die Zahlen waren nicht so gut wie erwartet", sagte ein Händler. Es könne ein schwieriges Jahr für Südzucker werden. Auf Grund der EU-Zuckerpolitik ist das Unternehmen im Geschäftsjahr 2006/07 mit 246 Mio. Euro in die roten Zahlen gerutscht, nachdem im Vorjahr noch ein Überschuss von 305 Mio. Euro zu Buche gestanden hatte. Hochtief-Papiere litten nach tagelanger Rally unter Gewinnmitnahmen und verbilligten sich um 3,38 Prozent auf 85,85 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen