Marktberichte

7.400 Punkte geschafft Dax macht Trippelschritte

Der deutsche Aktienmarkt lässt sich im frühen Handel am Montag bislang nicht aus der Ruhe bringen. Beharrlich und mit kleinen Schritten arbeitet sich der Dax ins Plus und knackt dabei ganz nebenbei die Marke von 7.400 Punkten. Stärkere Impulse fehlen dem Handel angesichts geschlossener Börsen in Japan, die Pluszeichen in den USA vor dem Wochenende waren zudem eher übersichtlich.

Der Dax notiert im frühen Handel 0,4 Prozent fester bei 7405 Punkten. Der MDax gibt 0,1 Prozent ab auf 10702 Punkte. Der TecDax lässt hingegen 0,3 Prozent nach auf 888 Punkte.

Auch für den weiteren Handelsverlauf am Montag erwarten die Börsianer keine größeren Bewegungen. "Große Sprünge sind aber nicht zu erwarten", betonte ein Händler am Montag. "Einerseits nutzen viele Anleger den morgigen Feiertag für ein verlängertes Wochenende. Andererseits muss der Markt die Rally der vergangenen Wochen erst einmal verdauen. Daher sind auch von den US-Konjunkturdaten am Nachmittag nur begrenzte Impulse zu erwarten."

An der Spitze der Gewinner notiert die Aktie der Deutschen Börse. Die Titel legen 1,6 Prozent auf 172,82 Euro zu. Die Investoren erwarten für die Quartalszahlen am Donnerstag einen Anstieg des operativen Gewinns um 18 Prozent. Streitig gemacht wird der Aktie der Spitzenplatz von den Titeln der Deutschen Post, die 1,6 Prozent auf 26,07 Euro steigen. Hier wirken wohl noch Gerüchte vom Freitag nach, wonach der Hedgefonds TCI bei dem ehemaligen Staatskonzern einsteigen will.

Gefragt sind auch Papiere von MAN, die 1,1 Prozent klettern. Die Analysten der Credit Suisse haben das Kursziel für die Aktien auf 97 von 90 Euro heraufgesetzt. Das Rating sei "Neutral", teilten die Experten mit. Angesichts der robusten europäischen Konjunktur und des Rekordgewinns bei Scania könnte bei MAN ein positives Quartalsergebnis erwartet werden. Ausserdem hoben die Experten ihre Gewinnprognosen für 2007 und 2008 an.

Auf der Verliererliste ganz oben notiert Bayer mit einem Abschlag von zwei Prozent auf 49,90 Euro. Hier hinterlässt die Dividendenausschüttung von einem Euro je Aktie ihre Spuren im Kurs.

Unter den Nebenwerten notiert der Chemiekonzern Lanxess ganz oben auf der Gewinnerliste mit einem Aufschlag von 3,4 Prozent auf 38,90 Euro. Der Konzern hat in einer seiner Chromerz-Minen zusätzliche 80 Mio. Tonnen dieses Rohstoffs entdeckt.

Nach der Dividendenausschüttung notieren die Papiere von MTU Aero Engines 2,5 Prozent im Minus, Merck verliert ein Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen